Presseinformationen
Ocean Signal gibt Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bekannt
Allein wandern zu gehen, hat etwas ungemein Befreiendes. Beim Wandern allein kann man im eigenen Tempo unterwegs sein, die Landschaft genießen und ungestört Ruhe in der Natur finden. Ob man nun den Lake District erkundet, dem South West Coast Path folgt oder die schottischen Highlands erkundet – Wandern allein kann zu den bereicherndsten Erlebnissen im Leben gehören.
Alleinwandern bringt jedoch auch zusätzliche Verantwortung mit sich. Ohne Begleitung, auf die man sich verlassen kann, sind Vorbereitung und Aufmerksamkeit entscheidend. Wenn Sie eine Alleinwanderung planen, finden Sie hier einige wichtige Sicherheitshinweise, die Ihnen helfen, sich auf dem Wanderweg sicher und wohl zu fühlen.
1. Planen Sie Ihre Route und recherchieren Sie gründlich.
Machen Sie sich vor Ihrer Abreise mit der gewählten Route vertraut. Studieren Sie eine Wanderkarte, lesen Sie aktuelle Wegbeschreibungen und machen Sie sich mit dem Gelände, der Entfernung, dem Höhenprofil und möglichen Gefahren vertraut. Prüfen Sie, ob die Wege gut markiert sind und ob es Wasserquerungen oder steile Abschnitte gibt.
Wenn Sie zum ersten Mal alleine wandern gehen, beginnen Sie am besten mit einer beliebten, viel begangenen Route, beispielsweise einem Rundwanderweg in einem Nationalpark oder einem Waldweg in Ihrer Nähe. Websites wie die des National Trust bieten detaillierte Routenbeschreibungen für ganz Großbritannien an.
2. Sag jemandem, wohin du gehst.
Informieren Sie immer einen Freund oder ein Familienmitglied über Ihre Pläne, bevor Sie losfahren. Geben Sie ihnen wichtige Details wie:
Wenn Sie übernachten, teilen Sie jemandem mit, welchen Campingplatz oder welche Unterkunft Sie nutzen werden. Die Angabe einer Ankunftszeit gibt Ihrem Ansprechpartner einen klaren Hinweis, zu handeln, falls er nichts von Ihnen hört.
3. Navigationshilfen mitbringen und deren Bedienung beherrschen.
Verlassen Sie sich bei der Navigation niemals ausschließlich auf Ihr Handy. In abgelegenen Gebieten kann der Mobilfunkempfang schnell abbrechen, und der Akku hält nicht ewig. Nehmen Sie eine Papierkarte und einen Kompass mit und stellen Sie sicher, dass Sie sicher damit umgehen können.
Wenn Sie ein GPS-Gerät oder eine Karten-App verwenden, laden Sie Offline-Karten im Voraus herunter. In abgelegenen Gebieten Schottlands oder Wales kann ein persönlicher Notfallsender (PLB) eine lebenswichtige Verbindung zu den Rettungsdiensten herstellen, falls Sie das Signal vollständig verlieren.
4. Packen Sie das Nötigste ein
Bei Alleinwanderungen ist absolute Selbstversorgung unerlässlich. Packen Sie stets folgende Grundausstattung ein:
Selbst bei kurzen Spaziergängen können sich diese Dinge als unschätzbar wertvoll erweisen, falls das Wetter umschlägt oder man sich verirrt.
5. Achte auf deine Umgebung.
Achten Sie beim Spazierengehen genau auf Ihre Umgebung. Behalten Sie das Wetter im Auge, denn das britische Wetter kann sich innerhalb weniger Minuten dramatisch ändern. Merken Sie sich außerdem wichtige Orientierungspunkte.
Achten Sie auf Schilder, Wegmarkierungen oder Steinmännchen und überprüfen Sie Ihren Standort regelmäßig mithilfe Ihrer Karte oder Ihres GPS-Geräts. Tragen Sie keine Kopfhörer, damit Sie Wildtiere, andere Wanderer oder mögliche Gefahren in der Nähe hören können.
6. Fang früh an und kenne deine Grenzen.
Starten Sie möglichst früh, um Ihre Route deutlich vor Einbruch der Dunkelheit zu beenden. So haben Sie genügend Zeit, die Wanderung in Ruhe zu genießen und werden nicht von der Dunkelheit überrascht.
Gehe es langsam an und mache Pausen, wenn nötig. Beim Wandern allein geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Sicherheit und Genuss. Wenn du müde wirst, dir schwindelig wird oder sich das Wetter verschlechtert, zögere nicht, umzukehren. Es ist keine Schande, eine Wanderung abzukürzen.
7. Machen Sie sich sichtbar
Helle oder reflektierende Kleidung kann einen großen Unterschied machen, besonders bei schlechtem Wetter oder im Moorland. Wählen Sie eine leuchtend farbige Jacke, einen Rucksacküberzug oder eine Mütze, damit Sie im Bedarfsfall besser gesehen werden.
Bleiben Sie nach Möglichkeit auf Wegen, die etwas frequentiert sind, zumindest bis Sie sich beim Alleinwandern sicher fühlen. Wenn Ihnen ab und zu ein Wanderer begegnet, kann das zusätzliche Sicherheit geben und Ihnen im Notfall helfen.
8. Für Notfälle vorbereiten
Selbst bei bester Planung können Unfälle passieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe beherrschen – beispielsweise bei Blasen, Verstauchungen oder Schnittwunden. Tragen Sie eine Pfeife bei sich (drei kurze Töne signalisieren Not) und kennen Sie die Notrufnummer der Bergrettung (in Großbritannien wählen Sie 999 oder 112 und verlangen Sie dann Polizei und Bergrettung ). Falls Sie sich verirren, bewahren Sie Ruhe. Halten Sie an, denken Sie nach, beobachten Sie die Umgebung und planen Sie, bevor Sie einen weiteren Schritt tun. Manchmal ist es am sichersten, an Ort und Stelle zu bleiben und auf Hilfe zu warten.
9. Vertraue deinen Instinkten.
Wenn du alleine wanderst, ist dein Bauchgefühl dein bester Ratgeber. Wenn ein Weg unsicher aussieht, sich die Wetterbedingungen verschlechtern oder du dich unwohl fühlst, vertraue deiner Intuition und kehre um. Die Hügel, Berge und Wälder sind auch morgen noch da.
10. Die Einsamkeit sicher genießen
Allein in der britischen Landschaft zu wandern ist ein besonderes Erlebnis: friedlich, besinnlich und stärkend. Mit der richtigen Vorbereitung und unter Berücksichtigung der eigenen Grenzen können Sie die Freiheit des Wanderwegs unbeschwert genießen. Planen Sie also im Voraus, packen Sie clever und seien Sie vorsichtig. Die großartige Natur wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – Schritt für Schritt.
Alleinwandern lehrt Widerstandsfähigkeit, Achtsamkeit und Selbstständigkeit. Sicherheit sollte dabei immer an erster Stelle stehen. Ob Sie die Gipfel von Snowdonia bezwingen oder durch die Yorkshire Dales wandern – sorgfältige Vorbereitung sorgt dafür, dass Sie mit großartigen Erinnerungen und bereit für das nächste Abenteuer nach Hause zurückkehren.