safeSEA E100/E100G

Die safeSEA E100- und E100G-EPIRBs wurden entwickelt und konstruiert, um die Anforderungen aller kommerziellen Schiffe sowie Fischerei- und Offshore-Freizeitschiffe zu erfüllen.

 

Die safeSEA E100 & E100G EPIRBS werden nicht mehr hergestellt

Kategorien: Unterbrochen

safeSEA EPIRBs arbeiten im 406-MHz-Satellitenband, das vom internationalen Satellitenbetreiber Cospas-Sarsat überwacht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Signal überall auf der Welt geortet werden kann, wo es aktiviert wird. safeSEA EPIRBs sind außerdem mit einem 121,5-MHz-Zielsuchsignal und einem LED-Blitzlicht mit hoher Helligkeit für eine schnelle Ortung vor Ort ausgestattet.

 

Die safeSEA E100G EPIRB verfügt über ein spezielles integriertes GPS, das eine hochpräzise Position übermittelt und so die Suchzeit erheblich verkürzt.

 

Da die Batterielebensdauer des safeSEA EPIRB die höchste in der Branche ist, können Rettungsdienste mit einem Ocean Signal EPIRB Ihren Standort länger verfolgen.

 

Funktionen:

 

  • Auswahl zwischen GPS- und Nicht-GPS-Modellen
    • E100G EPIRB verfügt über einen hochmodernen 50-Kanal-GPS-Empfänger zur schnellen und genauen Positionserfassung
  • Optionen für manuelle Halterung, Gehäuse mit manueller Entriegelung und schwimmerfreies Gehäuse
  • Extreme Akkulaufzeit auch bei niedrigen Temperaturen
    • Mehr als 96 Stunden Betrieb
  • Vom Benutzer austauschbare Batterien mit einem Austauschintervall von fünf Jahren
  • Intuitive Bedienelemente vor versehentlicher Betätigung geschützt
  • Erfüllt oder übertrifft alle internationalen Standards
  • EPIRB Klasse 2 (-20°C – +55°C) für den allgemeinen Gebrauch
  • Ungefährliche Batterie

 

Wichtig: Bitte lesen Sie dieses Servicebulletin mit der Empfehlung, einen Selbsttest Ihres safeSEA EPIRB durchzuführen.

 

Wichtig: Sehen Sie sich dieses Informationsbulletin von SVP an und empfehlen Sie mir, einen automatischen Test für die Ocean Signal E100/E100G-Karte für das SafeSEA-Programm durchzuführen.

406-MHz-Satellitensender

Frequenz

406,037 MHz

Toleranz

±1 kHz

Stabilität

2ppb/100ms

Ausgangsleistung

5 Watt (nominal)

Modulation

Phase ±1,1 Radiant (Spitze)

Emissionskennung

16K0G1D

Codierung

Zweiphasig L

Datenrate

400 bps

Dauer

520 ms

121,5 MHz Zielsuchsender

Frequenz

121,5 MHz

Stabilität

±50 ppm

Ausgangsleistung

25-100 mW PERP

Modulation

Swept Tone AM

Emissionskennung

3K20A3X

Modulationstiefe

85-100%

Sweep-Bereich

400 Hz – 1300 Hz

Arbeitszyklus

35-55%

Blitzlicht mit niedrigem Arbeitszyklus

Lichtart

Zwei Hochleistungs-LEDs

Lichtfarbe

Weiß

Ausgangsleistung

>0,75 Candela

Blitzrate

20-30 Blitze pro Minute

GPS-Empfänger (nur E100G)

Empfindlichkeit Kaltstart

-146 dBm

Empfindlichkeitsneuerfassung

-162 dBm

Verfolgte Satellitenkanäle

50

GPS-Antenne

Mikrostreifen-Patch

Batterietyp Lithium-Primär

Chemie

Mangandioxid (LiMnO2)

Betriebsdauer (E100G Klasse 2 mit LB2E)

normalerweise 96 Stunden

Austauschintervall

5 Jahre

Umgebung

Betriebstemperaturbereich

-20°C bis +55°C

Lagertemperaturbereich

-30°C bis +70°C

Automatische Freigabetiefe

4 Meter (max.)

Wasserdicht

>10 Meter bei +20°C

Ins Wasser fallen lassen

20 Meter

Maße

Größe (Körper)

212mm

Körperdurchmesser (max)

106 mm (113 mm)

Normen und Zulassungen

Cospas-Sarsat

T.001 / T.007

IMO-Vorschriften

A.662(16); A.694(17); A.810(19)1; A.814(19)

Internationale Standards für Radio

IEC61097-2

Internationale Normen EMV

IEC60945

Europäische Zulassung GMDSS

Schiffsausrüstungsrichtlinie A.1/5.6

USA-Standards RTCM

SC110

USA-Normen FCC

CFR47 Teil 80.1101

 

Ist die 0 in der 15-stelligen HEX-ID (UIN) beim Registrieren meines EPIRB oder PLB die Zahl 0 oder der Buchstabe O?

Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen 0 bis 9 und den Buchstaben A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.

Entsorgung von EPIRBs und PLBs

Gehen Sie bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB vorsichtig vor, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Falsche Alarme von entsorgten Sendern können dazu führen, dass Rettungskräfte viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, um entsorgte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden. Achten Sie darauf, dass der Sender vollständig deaktiviert wird, und informieren Sie die Registrierungsbehörde darüber, dass der Sender nicht mehr in Betrieb ist.

Es wird empfohlen, die Batterie aus dem Beacon zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel abnehmen. Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften. Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal Baken nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.