safeSEA EPIRBs arbeiten im 406-MHz-Satellitenband, das vom internationalen Satellitenbetreiber Cospas-Sarsat überwacht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Signal überall auf der Welt geortet werden kann, wo es aktiviert wird. safeSEA EPIRBs sind außerdem mit einem 121,5-MHz-Zielsuchsignal und einem LED-Blitzlicht mit hoher Helligkeit für eine schnelle Ortung vor Ort ausgestattet.
Die safeSEA E100G EPIRB verfügt über ein spezielles integriertes GPS, das eine hochpräzise Position übermittelt und so die Suchzeit erheblich verkürzt.
Da die Batterielebensdauer des safeSEA EPIRB die höchste in der Branche ist, können Rettungsdienste mit einem Ocean Signal EPIRB Ihren Standort länger verfolgen.
Funktionen:
- Auswahl zwischen GPS- und Nicht-GPS-Modellen
- E100G EPIRB verfügt über einen hochmodernen 50-Kanal-GPS-Empfänger zur schnellen und genauen Positionserfassung
- Optionen für manuelle Halterung, Gehäuse mit manueller Entriegelung und schwimmerfreies Gehäuse
- Extreme Akkulaufzeit auch bei niedrigen Temperaturen
- Mehr als 96 Stunden Betrieb
- Vom Benutzer austauschbare Batterien mit einem Austauschintervall von fünf Jahren
- Intuitive Bedienelemente vor versehentlicher Betätigung geschützt
- Erfüllt oder übertrifft alle internationalen Standards
- EPIRB Klasse 2 (-20°C – +55°C) für den allgemeinen Gebrauch
- Ungefährliche Batterie
Wichtig: Bitte lesen Sie dieses Servicebulletin mit der Empfehlung, einen Selbsttest Ihres safeSEA EPIRB durchzuführen.
Wichtig: Sehen Sie sich dieses Informationsbulletin von SVP an und empfehlen Sie mir, einen automatischen Test für die Ocean Signal E100/E100G-Karte für das SafeSEA-Programm durchzuführen.