Return Link Service (RLS-fähig)
Integrierter AIS-Alarm
Robust und wasserdicht
406-MHz- und 121,5-MHz-Signale
Sichtbares Licht und IR-Blitzlicht
MEOSAR-kompatibel
Zusammenfassung:
Die neue Ocean Signal rescueME EPIRB3 ist ein voll ausgestatteter, globaler GMDSS-zugelassener 406-MHz-Notfunksender mit Positionsanzeige. Er wird mit einer manuellen Halterung geliefert und bietet zahlreiche Funktionen in einem kompakten, modernen Design, einschließlich AIS-Technologie. AIS liefert lokalen Rettungskräften präzise und zuverlässige Informationen zur aktuellen Position des Senders und beschleunigt so Rettungseinsätze. Zusätzlich beruhigt der Return Link Service (RLS) diejenigen, die den Sender aktivieren, indem er den Empfang ihrer Notmeldung bestätigt. Dank Near Field Communication (NFC) können die Batterie und andere Funktionen des EPIRB über eine Smartphone-App überwacht und so dessen ordnungsgemäße Funktion sichergestellt werden. Mit ihrem schlanken Design und den fortschrittlichen Funktionen ist die EPIRB3 ideal für Seefahrer aller Art, egal ob sie im Mittelmeer unterwegs sind, eine Passage durch die Meerenge befahren, angeln, arbeiten oder auf hoher See segeln.
Beschreibung:
Ocean Signal neuer EPIRB3 (Emergency Position Indicating Radio Beacon) erhöht die Zuverlässigkeit und erleichtert Rettungseinsätze mit neuen erweiterten Funktionen. Dieser neue GMDSS-zugelassene EPIRB sendet ein digitales Mayday-Signal auf 406 MHz, um Rettungskräfte weltweit per Satellit zu benachrichtigen, und sendet lokal AIS-VHF-Signale (Automatic Identification System), damit Rettungskräfte das Leuchtfeuer schneller finden. Nach der Aktivierung überträgt der EPIRB3 ein Notsignal an das globale Satellitenrettungssystem
Die fortschrittliche Sicherheits- und Rettungstechnologie für den Seeverkehr von Ocean Signal im neuen EPIRB3 mit AIS vereint innovative neue Funktionen in einem kompakten, ergonomisch gestalteten Gehäuse, das sich ideal für alle Arten und Größen von Freizeit- und Handelsschiffen eignet.
Die Rettungszeiten können durch die globale Aktivierung in Kombination mit der AIS Local Beacon-Übertragung verbessert werden.
Die EPIRB3 nutzt die GNSS-Positionierungsnetzwerke (GPS, Galileo, Glonass), um ihren globalen Standort zu bestimmen. Wird das Signal ausgelöst, überträgt eine 406-MHz-Notrufübertragung die GPS- EPIRB Position (GPIRB) mit einer Genauigkeit von 100 Metern an das weltweite Cospas-Sarsat- Such- und Rettungssatellitennetzwerk. An das Satellitensystem angeschlossene Bodenstationen empfangen EPIRB Identifikation und Einsatzposition, sodass Rettungsmaßnahmen koordiniert und eingeleitet werden können. Dank der fortschrittlichen AIS-Technologie, die jetzt in die EPIRB integriert ist, sendet das Signal direkt nach der Aktivierung AIS-Signale, sodass Schiffe in der Nähe sofort über die Notlage informiert werden und den Standort des Signals erfahren. AIS-ausgestattete Schiffe in UKW-Reichweite sehen auf ihren Bildschirmen eine Sicherheitsmeldung mit der MMSI-Schiffsidentifikation. Lokale Schiffe können sofort mit Rettungs- und Bergungsmaßnahmen beginnen, was die Bergungszeiten verkürzen und Leben retten kann. Da ein AIS-Ziel auf dem Borddisplay jedes in der Nähe befindlichen AIS-ausgestatteten Schiffes angezeigt wird, können diese durch Auswahl des AIS-Ziels einfach direkt zur EPIRB navigieren. Selbst wenn keine Schiffe vor Ort verfügbar sind, beschleunigt AIS die Bergungszeiten, da maritime SAR-Betreiber die Position der EPIRB bei Annäherung genau bestimmen können. Die Kombination aus globalem Satelliten-Notruf, präziser GPIRB-Standortübertragung und lokalen AIS-Sicherheitsmeldungen verbessert die Bergungszeit und den Erfolg erheblich.
Near Field Communication (NFC) ermöglicht EPIRB -Diagnose mithilfe eines Smartphones.
Nutzer von Notfunkbaken (EPIRB) können ihre EPIRB jetzt überprüfen, indem sie ihr Smartphone per NFC (Near Field Communication) damit verbinden. Diese Technologie verbindet ein neben der EPIRB3 platziertes Smartphone, indem sie automatisch die kostenlose Ocean Signal Product App startet. Die App bietet eine vollständige Diagnose, die dem Benutzer den aktuellen Batteriestand, die Anzahl der durchgeführten Selbsttests, die Anzahl der durchgeführten GNSS-Tests und die Dauer der EPIRB-Aktivierung anzeigt. Detaillierte Informationen, einschließlich einer Kartenansicht, die den Ort des GNSS-Tests, Datum und Uhrzeit des Tests, die Zeit, die die EPIRB für die Positionsbestimmung der GNSS-Koordinaten benötigte, die Anzahl der zur Positionsbestimmung verwendeten Satelliten und die Genauigkeit der Positionsbestimmung anzeigt, werden übersichtlich dargestellt. Die kostenlose mobile App und die NFC-Funktionalität von Ocean Signal liefern den Nutzern alle Informationen, die sie benötigen, um zu bestätigen, dass ihre EPIRB voll funktionsfähig und im Notfall einsatzbereit ist.
Der Convenient Return Link Service (RLS) teilt den Benutzern mit, dass ihr Notruf eingegangen ist.
EPIRBs werden in Notfällen eingesetzt, und Rettungsaktionen können lange dauern, insbesondere wenn sich das in Seenot geratene Schiff weit vor der Küste befindet. Die EPIRB3 ist mit einem Return Link Service ausgestattet, der den Benutzer benachrichtigt, dass das Notsignal übermittelt wurde. Das RLS-Signal wird über das
Montagehalterung
Die EPIRB3 wird komplett mit einer manuellen Halterung der Kategorie 2 geliefert. Diese Halterung schützt die EPIRB3 während der gesamten Reise sicher, unabhängig von den herrschenden Bedingungen. Sie verfügt außerdem über eine Schnellentriegelung, sodass die EPIRB bei Bedarf schnell und einfach entfernt werden kann.
Ocean Signal nutzt fortschrittliche Technologien und hochwertige Fertigungsverfahren, um hochwertige elektronische Rettungsgeräte und andere lebensrettende Produkte zu entwickeln und zu produzieren. Die neue EPIRB3 mit ihrem konturierten Profil eignet sich gleichermaßen für Segel- und Motorboote. Sowohl Freizeit- als auch gewerbliche Nutzer können sicher sein, dass die Funktionen dieses neuen Notfunksenders die besten Chancen auf eine effiziente und erfolgreiche Rettung bieten, egal wohin sie gehen. Zahlreiche Hightech-Funktionen der EPIRB3 in Kombination mit einem einzigartigen Design ermöglichen den effektiven Einsatz auf allen Schiffstypen – ob im Einsatz oder in Küstennähe, auf hoher See oder auf Weltumsegelung.
Für Kategorie 1 Float Free Version: safeSEA EPIRB3 Pro
Funktionen:
- 30% (typisch) kleiner
- AIS-Notruf
- Return-Link-Dienst (RLS)
- Mobile Konnektivität mit Near Field Communication (NFC)
- Kostenlose App (Apple & Android)
- 10 Jahre Batterielebensdauer
- 48+ Stunden Betriebsdauer
- 2 Jahre Garantie (Garantie kann durch Produktregistrierung bei Ocean Signal auf 5 Jahre verlängert werden)
- Schnelle, genaue Positionierung mit 72-Kanal-GPS
- Einziehbare Antenne
- Schnellspann-Halterung
- Sicheres Schlüsselband














