Das auf dem bewährten Design des S100 basierende S200 SART bietet dank AIS-Technologie (Automatisches Identifizierungssystem) eine verbesserte Notruffunktion und geht damit über herkömmliche radarbasierte Systeme hinaus. Dieses hochmoderne Gerät sendet präzise GNSS/GPS-Satellitenkoordinaten an alle AIS-ausgerüsteten Schiffe in VHF-Reichweite und gewährleistet so, dass im Bedarfsfall schnellstmöglich Hilfe geleistet werden kann.
Mit einer durchschnittlichen Erfassungsreichweite von 5 Seemeilen integriert der S200 Near Field Communication (NFC)-Technologie für eine einfache Produktregistrierung und den Zugriff auf Testdaten. Seine leistungsstarke Lithiumbatterie bietet eine Betriebsdauer von bis zu 96 Stunden und gewährleistet so höchste Zuverlässigkeit auch unter härtesten Bedingungen. Das AIS-basierte System bietet auch bei schlechtem Wetter hervorragende Leistung und ist weniger anfällig für Störungen durch starken Regen oder Nebel.
Der S200 wurde für höchsten Komfort entwickelt und verfügt über eine elegante Wandhalterung für den einfachen Zugriff im Notfall. Eine optionale Teleskopstange mit einer Länge von 1 Meter kann für maximale Höhe und Sichtbarkeit beim Einsatz von einem Rettungsboot aus angebracht werden. Das SART kann im Boot aufgehängt werden, um die Hände frei zu haben.
Der S200 ist für die härtesten Meeresbedingungen konzipiert und ein zuverlässiger Partner in jedem Notfall. Er stellt sicher, dass Ihr Notsignal jedes AIS-ausgestattete Schiff in Reichweite erreicht. Seine robuste Konstruktion garantiert seine Einsatzbereitschaft, wenn Sie ihn am meisten brauchen, und sorgt für ein sicheres Gefühl auf dem Wasser.
Beförderungsanforderungen
- Alle IMO SOLAS-Schiffe auf internationalen Reisen müssen ein SART mitführen
- 300-500 Bruttoregistertonnen (BRT) müssen mindestens 1 SART mitführen
- Über 500 Bruttoregistertonnen (BRT) müssen mindestens 2 SARTs mitführen
- 1 SART für je vier Rettungsflöße auf RoRo-Passagierschiffen
- Passagierschiffe jeder Größe müssen unabhängig von ihrer Tonnage mindestens zwei SARTs mitführen.
- Rettungsboote: SOLAS schreibt vor, dass in jedem Rettungsboot mindestens ein SART zur Verfügung stehen muss.
- Rettungsflöße: Bei Passagierschiffen müssen bei mehr als 2 Rettungsflößen zusätzliche SARTs bereitgestellt werden, so dass für jeweils 2 Rettungsflöße mindestens ein SART zur Verfügung steht.


