Für Routinetests des V100 ist eine nicht wiederaufladbare Alkalibatterie (TB6V) erhältlich. Diese Batterie hat eine begrenzte Lebensdauer und ist nur für Tests geeignet und nicht für den Einsatz im Betrieb geeignet. Darüber hinaus kann die Primärbatterie dank der neuartigen Batterieschutzlasche dauerhaft am Radio angebracht werden, ohne dass die Gefahr eines Ladungsverlusts besteht. Das Radio ist in Notfällen immer einsatzbereit, ohne dass vor dem Einsatz Schutzetiketten oder Ähnliches entfernt werden müssen. Brechen Sie einfach die rote Schutzlasche ab und das Radio ist sofort einsatzbereit.
Funktionen:
- Lithium-Polymer-Akkuoption mit Schnellladegerät für den täglichen normalen Gebrauch erhältlich
- Vollständig wasserdicht, sogar bei einem Temperaturschock von 40 °C
- Hocheffizienter Transmitter für maximale Batterielebensdauer
- Robustes Design übertrifft die Umweltanforderungen des GMDSS-UKW-Funks
- Lithium-Primärbatterie für den Notfalleinsatz
- Neuartige Batterieschutzlasche schützt vor versehentlichem Gebrauch
- Batterie, die für den Versand als ungefährlich eingestuft ist
- Die Batterie bietet eine typische Betriebsdauer von über 16 Stunden, sogar bei -20 °C. (10 % Tx, 10 % Rx, 80 % geräuschgedämpft)
- Lasergravierte Tastenbeschriftungen für Langlebigkeit
- Kontrastreiches, hintergrundbeleuchtetes LCD und Tastatur
- Option für robuste Zubehörsteckdosen; wasserdicht nach IP68 für die Verwendung mit Headsets, Helmen, Faustmikrofonen usw.
- 4 Scan-Modi, D/W, T/W, Scan und Memory-Scan
- 21 Simplex-Kanäle gemäß den Anforderungen der IMO SOLAs
Das safeSEA V100 GMDSS UKW-Funkgerät erfüllt die strengen Anforderungen des Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS), der International Maritime Organization (IMO) und der Konventionen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS). Es entspricht internationalen Standards und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und die Einsatzbereitschaft Ihres Schiffes auf See.
Schiffe, die den Bestimmungen des Global Maritime Distress and Safety System ( GMDSS ) unterliegen, müssen normalerweise über ein GMDSS-UKW-Funkgerät verfügen.
Dazu gehören:
- Passagierschiffe, einschließlich Fähren und Kreuzfahrtschiffe.
- Frachtschiffe mit einer Bruttoraumzahl von 300 und mehr.
- Tanker, einschließlich Öl-, Chemie- und Flüssiggastanker.
- Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge (HSC) mit einer Bruttoraumzahl von 500 und mehr.
- Offshore-Anlagen und mobile Offshore-Bohreinheiten (MODUs).
- Bestimmte Regierungsschiffe, die auf internationalen Reisen eingesetzt werden.
Darüber hinaus können je nach Flaggenstaat des Schiffes, Einsatzgebiet und Reisedauer spezifische Vorschriften gelten. Es ist wichtig, die zuständigen Seebehörden zu konsultieren und die geltenden Vorschriften einzuhalten, um die Einhaltung sicherzustellen.
Benötigen Sie ein Upgrade auf eine neue AIS- EPIRB , um GMDSS-konform zu sein? Entdecken Sie die neue safeSEA EPIRB3 Pro
Wichtig: Bitte lesen Sie dieses Servicebulletin , das Sie auf ein kostenloses Batterieaustauschangebot für Batterien mit einem Verfallsdatum von höchstens September 2023 hinweist.
Dieses Bulletin ist auch in französischer Sprache verfügbar