Reiten in die Gefahr: Überleben auf dem Oodnadatta Track

wave decor
1 Leben gerettet
Anspruchsvolles Gelände
Im Gelände
Wüste
Rettungsort
William Creek SA 5723, Australia -28.9066829°S, 136.3387131°E
Rettungsteam
Luftrettungsdienst
Rettungsdauer
120

Was ist passiert?

Amanda und ich hatten uns schon seit Monaten auf die Reise gefreut. Der Oodnadatta Track, dieses ikonische Band aus roter Erde, das sich durch das abgelegene Südaustralien zieht, stand schon immer auf unserer Liste. Die Fahrt mit unseren Motorrädern entlang der staubigen Strecke, mit dem in der Ferne schimmernden Lake Eyre, versprach Abenteuer und Einsamkeit zugleich. Wir bereiteten uns akribisch darauf vor: Ausrüstung gepackt, Vorräte überprüft und unser Ocean Signal PLB1 verstaut – „nur für den Fall“.

Aber selbst die besten Pläne können im Handumdrehen zunichte gemacht werden.

Die Nachmittagssonne brannte sengend auf die Strecke, so dass die Hitze direkt aus dem Boden zu steigen schien. Die Oberfläche wechselte zwischen festgestampftem Schmutz und losem Schotter, der einen Reifen verfangen und zur Seite verdrehen kann, bevor man es überhaupt merkt. Für Amanda kam dieser plötzliche Wechsel ohne Vorwarnung.

Der Unfall war grauenhaft. Amanda lag zusammengekrümmt auf der Strecke, ihr Körper regungslos. Sie war bewusstlos und ihre Arme waren verrenkt. In dieser abgelegenen Wildnis war die große Frage: Wie sollten wir sie herausholen?

Da wurde uns schmerzlich bewusst, wie wichtig Vorbereitung ist. Die ersten Menschen, die Amanda erreichten, Mitreisende auf der Route, verschwendeten keine Zeit. Sie lösten sofort unser Ocean Signal PLB1 aus und lösten damit eine Notreaktion aus, die die weite Leere um uns herum überbrückte. Innerhalb weniger Augenblicke wurde unser Notsignal von Satelliten reflektiert und erreichte die Behörden Hunderte von Kilometern entfernt.

Hilfe war unterwegs, doch an einem so abgelegenen Ort wie Oodnadatta würde sie nicht sofort eintreffen. Der Royal Flying Doctor Service wurde kontaktiert, und bald darauf wurde ein Flugzeug entsandt. Das Warten kam mir endlos vor, jede Minute war von Sorge geprägt, doch das Wissen, dass jemand kommen würde, gab mir die Kraft, mich auf Amanda zu konzentrieren.

Als die RFDS-Crew eintraf, war es, als sähe man ruhige Effizienz vom Himmel kommen. Mit geübter Präzision stabilisierten sie Amanda, ihre Präsenz so beständig wie der Wüstenhorizont. Trotz der Isolation und der Entfernung wirkte alles fast wie Routine. Bald darauf wurde Amanda vorsichtig an Bord gebracht und war bereit für den langen Flug zum etwa 800 Kilometer entfernten Alice Springs Hospital.

Abseits vom Stromnetz, so weit weg von allem, könnten die kleinsten Fehler oder Unfälle eine Katastrophe bedeuten. Doch dank eines winzigen Senders, der in unserer Ausrüstung befestigt war, und dem unglaublichen Einsatz des Royal Flying Doctor Service hatte Amanda eine Chance.

Was als Traumfahrt auf dem Oodnadatta Track begann, wurde zu einer eindringlichen Erinnerung: Das Outback verlangt Respekt. Abenteuer und Schönheit gehen Hand in Hand mit Risiko, und Vorbereitung ist keine Option, sie ist Überlebenssache.

Worte der Weisheit

Seien Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet

Vielen Dank an das Ocean Signal Team

Es stellte sich als eine der besten Anlage-/Versicherungspolicen heraus, die ich je abgeschlossen habe. Vielen Dank.