Gefangen in den abgelegenen Kaimanawa-Bergen: Wie ein Notsignal Hilfe brachte

wave decor
1 Leben gerettet
Anspruchsvolles Gelände
Berg
Medizinischer Notfall
Wandern
Rettungsort
Kaimanawa Range, Manawatū-Whanganui 3382, New Zealand -39.25°S, 175.9°E
Rettungsteam
Greenlea-Rettungshubschrauber
Rettungsdauer
44

Was ist passiert?

Ich brach mit Freunden zu einer dreitägigen Jagdexpedition in das raue Gelände des Kaimanawa-Waldes auf. Sechs Stunden unterwegs, geschah das Unerwartete. Wir hatten eine Abzweigung verpasst, die uns auf den falschen Grat führte. Als ich, beladen mit einem 30 Kilogramm schweren Rucksack, dem Rand einer steilen Schlucht entlang einer scheinbar alten Tierspur folgte, gab der Boden unter mir plötzlich nach.

Der Sturz verwirrte mich. Ich sah, wie sich mein linker Knöchel beim Absturz unnatürlich verdrehte. Was dann folgte, ist verschwommen, aber ich erinnere mich noch gut daran, wie ich am Boden lag und mich kaum bewegen konnte. Der anfängliche Schmerz war heftig, doch als ich zum Lagerplatz humpelte, linderte das Adrenalin ihn.

Als ich das Lager erreichte, pulsierte der Schmerz in Knöchel, Knie, Hüfte und unterem Rücken. Gehen war fast unmöglich. Nur mit Panadol konnte ich Linderung verschaffen, aber die Schmerzen hielten an. Ich konnte nur schlafen, weil ich nach einer Nacht voller unerbittlicher Beschwerden völlig erschöpft war.

Am nächsten Morgen löste jeder Versuch aufzustehen unerträgliche Schmerzen aus. Eine Selbstevakuierung aus einem so abgelegenen und unwegsamen Gebiet war keine Option. Als wir den Ernst der Lage erkannten, aktivierten wir unseren rescueME PLB1 .

Der Rettungshubschrauber von Greenlea war schnell vor Ort, doch der dichte Wald bot keinen geeigneten Landeplatz. Die auf solche Herausforderungen gut vorbereitete Besatzung setzte eine spezielle Rettungswinde ein. Ein Rettungssanitäter kam zu mir herunter, untersuchte meine Verletzungen und stabilisierte mich. Kurz darauf wurden wir durch das Blätterdach in den schwebenden Hubschrauber gehievt und zur weiteren Behandlung ins Taupō-Krankenhaus geflogen.

Wenn ich auf dieses erschütternde Erlebnis zurückblicke, bin ich unendlich dankbar für das Fachwissen und die Ausrüstung, die meine Rettung ermöglicht haben. Die Seilwinde spielte eine entscheidende Rolle dabei, mich in diesem unzugänglichen Gelände zu erreichen. Ich habe inzwischen erfahren, dass die Region einen neuen H145-Rettungshubschrauber mit modernster Technologie erhalten wird. Derzeit fehlt ihm jedoch eine Rettungswinde – ein unverzichtbares Werkzeug für Einsätze wie meinen. Derzeit werden Mittel aufgebracht, um sicherzustellen, dass der neue Hubschrauber mit dieser notwendigen Ausrüstung ausgestattet ist, damit zukünftige Rettungseinsätze schnell und sicher durchgeführt werden können.

„Mit Bruce‘ Zustimmung basiert diese Geschichte auf einem Bericht des NZ Herald, der detaillierte Informationen über Bruce‘ Rettung aus dem Kaimanawa-Wald lieferte.“ Veröffentlicht am 05.11.2024.

Quelle: NZ Herald

Worte der Weisheit

Man weiß nie, wann draußen in der Natur etwas schief geht.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Vielen Dank an das Ocean Signal Team

Das RescueME PLB 1 ist großartig, da es klein ist und ich es in einem Fernglashalter trage, sodass ich leicht darauf zugreifen kann. Das RescueME PLB1 lässt sich sehr einfach aktivieren.