Unkategorisiert
Ocean Signal als Finalist für die maritimen UK Awards 2023 nominiert
Rolex Middle Sea Race – Übersicht und Kontext
Verkehrs- und Navigationsintensität
Wetter- und Seebedingungen
Offizielle Sicherheitsbestimmungen und -anforderungen des Rolex Middle Sea Race
Das Rolex Middle Sea Race 2025 wird vom Royal Malta Yacht Club (RMYC) organisiert und unterliegt den Offshore Special Regulations (OSR) Kategorie 2 von World Sailing. Hier sind die wichtigsten regulatorischen Highlights:
1. Verantwortung des Schiffsführers (OSR 1.02)
„Die Sicherheit eines Bootes und seiner Besatzung liegt in der alleinigen und unausweichlichen Verantwortung der verantwortlichen Person …“
2. Klassifizierung der Kategorie 2
„Längere Rennen entlang oder in Küstennähe … bei denen ein hohes Maß an Selbstversorgung erforderlich ist.“
3. Checkliste für die obligatorische Ausrüstung
4. Besatzungstraining (OSR 6.01)
Mindestens 30 % der Besatzung, einschließlich des Skippers, müssen innerhalb der letzten 5 Jahre ein von World Sailing anerkanntes Offshore-Sicherheitstraining absolviert haben.
5. Wundertüten (OSR 4.21)
5. Tracker-Nutzung
Alle Schiffe müssen einen vom Rennen ausgegebenen Tracker mitführen und ihn in betriebsbereitem Zustand halten.
🔗 Vollständiges OSR-Dokument hier ansehen
🔗 Sehen Sie sich hier die Rennbekanntmachung zum Rolex Middle Sea Race an
Bei weiteren spezifischen regulatorischen Fragen empfehlen wir Ihnen, sich hier direkt an das RMYC Middle Sea Race-Team zu wenden.
Mehr als Compliance: Praktisches Survival-Kit
Zusammenfassende Checkliste für Teilnehmer des Rolex Middle Sea Race 2025
Kategorie | Erforderlich | Empfohlen |
EPIRB | OSR 4.19-kompatibler 406 MHz-Beacon | Ocean Signal SafeSea EPIRB3 mit AIS + RLS |
AIS-Transponder | Obligatorisch | Testintegration vor dem Rennen |
PLB für die Crew | RORC empfiehlt dringend | Ocean Signal rescueME PLB1 , PLB3 pro Crew ODER MOB2 |
Rettungsinsel | SOLAS/ISO-zertifiziert | Im Trockensack verpackt und im Jahr 2025 gewartet |
Schwimmwesten | Automatisch aufblasend, Schrittgurte, Sprayhood | PLB , Licht und Pfeife hinzufügen |
Crew-Training | Mindestens 30 % mit OSR-Zertifikat | Die gesamte Mannschaft sollte gemeinsam üben |
EPIRB3 Pro mit Float-Free-Halterung
1. Entspricht den Offshore-Rennbestimmungen der Kategorie 1
Das Ocean Signal SafeSea EPIRB3 Pro ist ein vollständig konformes 406-MHz-Notsignal oder EPIRB mit integriertem AIS, Return Link Service (RLS) und GNSS (GPS/Galileo), das die World Sailing OSR 4.19 für EPIRBs an Bord von Offshore-Rennyachten erfüllt, wie sie beispielsweise am Rolex Middle Sea 2025 Race teilnehmen.
2. AIS + weltweiter Notrufschutz für die gesamte Yacht
Dieses Leuchtfeuer sendet sowohl einen Cospas-Sarsat-Satellitenalarm zur globalen SAR-Koordination als auch ein AIS-Notsignal für sofortige lokale Sichtbarkeit. Im Falle einer Yachtaufgabe stellt es sicher, dass sowohl MRCCs als auch Schiffe in der Nähe schnell und präzise gewarnt werden.
3. Normalerweise vom Skipper oder Sicherheitsbeauftragten erledigt
Allerdings ist es für die gesamte Besatzung im Falle einer Schiffsaufgabe unerlässlich, die Funktion der SafeSea EPIRB3 Pro zu kennen und zu wissen, wo sie verstaut ist.
rescueME PLB3
1. Erfüllt die Anforderungen der World Sailing Offshore Special Regulations (OSR)
Das PLB3 sendet ein 406-MHz-Notsignal über Cospas-Sarsat mit GPS, AIS und 121,5-MHz-Homing und entspricht ISAF/World Sailing OSR 4.22 für persönliche Ortungsbaken bei Offshore-Rennen der Kategorie 1 wie dem Role Middle Sea Race 2025.
2. Duale globale + lokale Alarmierung in einem Gerät
Es kombiniert globale Such- und Rettungsalarme (SAR) (über Satellit) und lokale AIS-Übertragungen und stellt so sicher, dass sowohl internationale Rettungsbehörden als auch Schiffe in der Nähe benachrichtigt werden – was die Rettungschancen im Falle einer Mann-über-Bord-Situation drastisch erhöht.
3. Entwickelt für die nahtlose Integration von Rettungswesten
Das kompakte, leichte und mit einem Multifunktions-Clipsystem ausgestattete PLB3 lässt sich problemlos in die meisten aufblasbaren Rettungswesten integrieren und gewährleistet bei Überbordunfällen eine automatische Auslösung, ohne die Segelleistung zu beeinträchtigen.
rescueME MOB2
1. AIS-Warnungen für sofortige Rettung vor Ort
Das rescueME MOB2 überträgt Ihren GPS-Standort über AIS, sodass die Yacht, auf der Sie segeln, und alle Schiffe in der Nähe Ihre Position sofort auf ihren Kartenplottern oder Multifunktionsdisplays sehen können. Dies ist in einem Szenario, in dem eine schnelle Reaktion erforderlich ist, wie z. B. bei einem MOB während eines Rennens, von entscheidender Bedeutung.
2. Automatische Aktivierung mit Rettungsweste
Der MOB2 ist für die Integration in Ihre aufblasbare Rettungsweste konzipiert und wird automatisch aktiviert, wenn sich Ihre PFD aufbläst. So können Sie freihändig reagieren, wenn Sie im Wasser bewusstlos oder desorientiert sind.
3. Speziell für Gruppen MOB Szenarien entwickelt
Mit seiner großen Übertragungsreichweite und der Unabhängigkeit von DSC oder persönlichen Funkgeräten ist das rescueME MOB2 ideal für Crew-basierte Offshore-Rennen wie das Middle Sea Race. Es bietet zusätzliche Sicherheit, ohne dass eine individuelle UKW-Programmierung erforderlich ist, und vereinfacht so die Vorbereitung eines kompletten Rennteams.
Integriertes Crew-Training
Zusammenfassung
Das Rolex Middle Sea Race 2025 ist ein faszinierender, vielseitiger Offshore-Test, der mediterrane Schönheit, strategische Komplexität und unvorhersehbares Wetter vereint. Sicherheitsausrüstung und OSR-Konformität sind unverzichtbar, aber das Rennen verlangt mehr: robuste Ausrüstung, durchdachte Redundanz, intelligente Crew-Routinen und taktisches Geschick.
Das Rolex Fastnet Race ist für sein atlantisches Drama bekannt, das Role Middle Sea Race hingegen ist sein sonnenbeschienener, vulkanischer Cousin im Mittelmeer – wo ruhige See, heftige Böen und eine Landschaft wie am Krakatau auf Sie warten. Bereiten Sie sich vor, schützen Sie sich und machen Sie weiter.