Häufig gestellte Fragen
Disposal of beacons
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
Why is there an expiry date on my primary battery?
Die Lithiumbatterie ist für den Einsatz im Notfall konzipiert.
Anders als bei einem Akku ist die Kapazität und damit die Lebensdauer bekannt.
Das Verfallsdatum basiert auf den Selbstentladungswerten der Batterie unter Berücksichtigung der Worst-Case-Szenarien, um sicherzustellen, dass die Nennlebensdauer immer erreicht wird.
What is an EPIRB?
EPIRB steht für “Emergency Position Indication Radio Beacon”.
Die EPIRB-Übertragungen werden von der internationalen Organisation COSPAS-SARSAT mit Hilfe einer Konstellation von Satelliten überwacht.
Nach Eingang einer Warnung von einer EPIRB wird die Identität des Beacons an die zuständige nationale Rettungsleitstelle weitergegeben.
Bereiten Sie unseren Blog vor: Was ist ein Funkfeuer zur Notpositionsanzeige?
Weitere Informationen zum System finden Sie auf der COSPAS-SARSAT-Webseite .
Why must I register my beacon?
Die Registrierung Ihres Beacons beschleunigt den Versuch der Rettungsbehörden, Sie zu retten, und liefert wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, Sie zu identifizieren und Personen zu kontaktieren, die bei der Identifizierung helfen könnten.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Registrierungsdaten korrekt sind.
Bitte beachten Sie, dass die Registrierung normalerweise in Ihrem Wohnsitzland oder dem Land erfolgen sollte, in dem Ihr Schiff registriert ist.
Wenn Sie eine EPIRB oder PLB von einem Lieferanten in einem anderen Land erwerben, stellen Sie sicher, dass dieser sie für das von Ihnen vorgesehene Registrierungsland konfiguriert hat. Andernfalls ist es unwahrscheinlich, dass die Anmeldung akzeptiert wird.
Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
What is the advantage of a GPS fitted EPIRB?
Die GPS-fähige EPIRB liefert den Such- und Rettungsbehörden nicht nur eine genauere Position, sondern erreicht sie auch schneller.
Herkömmliche EPIRBs beruhen auf dem Überflug eines oder mehrerer COSPAS-SARSAT-Satelliten, um deren Positionen zu bestimmen.
Die Verzögerung bei der Sicherung eines geeigneten Satellitenüberflugs kann ein kritischer Faktor sein, der möglicherweise über Leben und Tod entscheidet, insbesondere in kälteren Gewässern.
Ausgestattet mit GPS-Technologie übermittelt eine EPIRB ihre Position sofort über geostationäre Satelliten an die Rettungsbehörden, wodurch der Zeitaufwand für Ihre Rettung deutlich reduziert wird.
Dieser technologische Fortschritt erweist sich als unschätzbar wertvoll für die Beschleunigung von Rettungseinsätzen.
Where do I register my EPIRB or PLB?
Alle EPIRBs oder PLBs sollten in dem Land registriert sein, in dem Sie leben oder in dem Ihr Schiff registriert ist.
Folgen Sie dem Link für die COSPAS SARSAT-Länderkontaktliste , um Informationen darüber zu erhalten, wo Sie Ihr Gerät registrieren können.
Transporting Ocean Signal Products as a Passenger onboard an Aircraft
Die meisten Ocean Signal-Produkte enthalten Lithiumbatterien, für die es Vorschriften für die Beförderung von Flugzeugen als Passagier gibt.
Die folgenden Regeln und Hinweise helfen Ihnen, unsere Produkte für den persönlichen Gebrauch als Handgepäck zu transportieren.
(Für den Versand auf dem Luftweg als Fracht sind die einschlägigen IATA-Vorschriften zu beachten.)
Produkte, die Lithiumbatterien enthalten, dürfen gemäß der IATA-Regelung 2.3.5.9 als Handgepäck an Bord von Flugzeugen mitgeführt werden.
(aktuell 65. Auflage 2024).
Alle unten aufgeführten Produkte enthalten eine oder mehrere Batterien, die weniger als 2 Gramm Lithiummetall enthalten und gemäß dem UN-Handbuch für Prüfungen und Kriterien, Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft sind.
Bitte beachten Sie beim Transport Ihrer Produkte oder Ersatzbatterien folgende Anforderungen:
– Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor versehentlicher Aktivierung geschützt ist.
Wir empfehlen, den Schutz zu erhöhen, indem Sie, wenn möglich, die Einzelhandelsverpackung verwenden oder das Gerät mit einer Schutzhülle wie Luftpolsterfolie abdecken.
– Wenn Sie Ersatzbatterien mit sich führen, stellen Sie sicher, dass diese einzeln in stabilen Plastiktüten verpackt sind, die die Anschlüsse abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
– Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise online bei Ihrer Fluggesellschaft nach weiteren Einschränkungen, die diese möglicherweise auferlegen.
– Wir empfehlen Ihnen, unser Batteriedatenblatt zu Ihrem Beacon auszudrucken, damit Sie im Falle einer Befragung alle notwendigen Informationen zur Hand haben.
Diese finden Sie hier – Ocean Signal Battery Datenblätter
How do Cospas Sarsat beacons work?
Das COSPAS/SARSAT-System nutzt zwei Satellitenarrays, um den Such- und Rettungsbehörden einen Notruf und Standortdaten zur Verfügung zu stellen.
Das GEOSAR-System kann innerhalb der Reichweite des empfangenden Satelliten nahezu sofortige Alarme liefern.
Das LEOSAR-System bietet eine Abdeckung der Polarregion über den Bereich des GEOSAR-Systems hinaus.
LEOSAR-Satelliten können den Ort von Notereignissen mithilfe von Doppler-Verarbeitungstechniken berechnen und sind weniger anfällig für Hindernisse, die ein Signal in eine bestimmte Richtung blockieren könnten.
Das System besteht aus Instrumenten an Bord der Satelliten, die die Signale der Notfunkbaken erfassen.
Bodenempfangsstationen, die als Local User Terminals (LUTs) bezeichnet werden, empfangen und verarbeiten das Satelliten-Downlink-Signal, um die Notrufe zu erzeugen.
Die von den LUTs generierten Notrufe werden dann von den Mission Control Centres (MCCs) empfangen, die den Alarm dann an die Rettungskoordinierungszentren (RCCs), die Such- und Rettungskontakte (SPOCs) und andere MCCs weiterleiten.
Eine neue Generation von SAR-Transpondern befindet sich jetzt auf den europäischen Satelliten Galileo, dem russischen Glonass, dem US-amerikanischen GPS-Satelliten und dem chinesischen BeiDou-Satelliten.
Diese Satelliten arbeiten alle in einer höheren Umlaufbahn als die LEOSAR-Satelliten und sind als MEOSAR bekannt.
Die erhöhte Anzahl von Satelliten verbessert die Erkennungszeiten von Notrufen drastisch.
Die MEOSAR-Transponder sind vollständig kompatibel mit EPIRBs und PLBs der aktuellen Generation, aber zukünftige Beacons werden die Technologie der “2. Generation” verwenden, die die Ortungsgenauigkeit gegenüber dem bestehenden System verbessert.
Dieses Cospas Sarsat Video erklärt die Vorteile eines EPIRB oder PLB für den Einsatz im Notfall und was passiert, wenn der Beacon aktiviert wird.
ATB1 – What information is transmitted?
Positionsmeldungen (MMSI, Lat, Long, COG, SOG) für Klasse B (SOTDMA)
– Alle 3 Minuten.
wenn SOG < 2 Knoten
– Alle 30 Sekunden, wenn SOG >= 2 Knoten < 14 Knoten
– Alle 15 Sekunden, wenn SOG >= 14 Knoten < 23 Knoten
– Alle 5 Sekunden, wenn SOG > 23 Knoten
Schiffsdaten (Name, Rufzeichen, Abmessungen, Typ etc.)
– Alle 6 Minuten.
Das bedeutet, dass es einige Zeit dauern kann, bis Ihre Daten auf den Systemen anderer Personen sichtbar sind, wenn Sie vor Anker oder im Yachthafen liegen.
Abhängig von Ihrem Standort kann die Sichtbarkeit auf den Websites von Marine Traffic oder Shipfinder viel länger dauern.
ATB1 – Can I use an existing GPS receiver or GPS data instead of installing an additional GPS antenna for the AIS?
Nein. Die Verwendung des internen GPS-Empfängers ist eine Anforderung der AIS-Vorschriften.
Das AIS kann als Ausgabe einer Positionsquelle verwendet werden, indem es so konfiguriert wird, dass es GPS-Positionsdaten ausgibt (RMC, NMEA-Satz), obwohl dies im Allgemeinen nicht empfohlen wird.
ATB1 – Can I change the MMSI or vessel details?
Seien Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer immer sehr vorsichtig.
Nach der Programmierung muss das AIS durch Ändern der MMSI-Nummer “entsperrt” werden, indem Ocean Signal über die Setup-App kontaktiert wird.
Dies kann bis zu 2 Tage dauern.
Das Ändern aller anderen eingegebenen Details ist einfach über die mobile oder webbasierte Einrichtungs-App.
ATB1 – What type of radio antenna should I use ?
Der ATB1 sendet und empfängt im VHF-Band, so dass jede hochwertige Breitband-Marine-UKW-Antenne geeignet ist.
Es gibt AIS-abgestimmte Antennen, die geeignet sind, aber andere Schmalband- oder abgestimmte Antennen sollten vermieden werden.
Wenn eine einzelne Antenne von UKW-Funk und einem ATB1 verwendet werden soll, sollte ein aktiver Antennensplitter installiert werden.
ATB1 – What is the range of AIS?
Dies variiert enorm je nach Wetter, UKW-Antennenhöhe etc.
– Die typische Sendereichweite für Klasse B beträgt 10 nm
– Der typische Empfangsbereich für Klasse-A-Ziele beträgt 20 nm
– Die Empfangsreichweite kann unter den richtigen Bedingungen 100 nm überschreiten
ATB1 – How do I configure my ATB1?
Der ATB1 muss vom Benutzer so konfiguriert werden, dass er die MMSI-Nummer des Schiffes und andere Schiffsdetails eingibt.
Dies kann über eine mobile App oder ein webbasiertes Programm erfolgen:
– Für die mobile Android-Version suchen Sie im Playstore nach Ocean Signal
– Für die mobile iOS-Version – diese Version ist in Kürze verfügbar
– Für die Webversion klicken Sie hier
ATB1 – How it Works – AIS Factsheets
Geschrieben von Kris Nieuwenhuis, Technical Business Development Manager bei Ocean Signal
Hier sind einige interessante und nützliche Dokumente, die verschiedene Aspekte eines AIS-Systems erklären
und wie die erweiterten Funktionen funktionieren, um Ihrem Produkt einen Mehrwert zu verleihen:
– AIS-Nachrichtenstruktur
– AIS-Multiplexing
– AIS mit LRM erklärt
ATB1 – Why wont my Android phone/tablet connect to my AIS?
Benutzer des Betriebssystems Android 10+ auf einigen Mobilgeräten können bei der Verwendung von WLAN auf Verbindungsprobleme stoßen, da sich die Art und Weise, wie sie jetzt mit WLAN-Netzwerken interagieren, geändert hat.
Während die meisten Geräte von dieser Änderung nicht betroffen sind, können einige Produktreihen bestimmte Anwendungen, die eine WLAN-Konnektivität erfordern, nicht unterstützen, einschließlich der Ocean Signal AIS Config App.
Ocean Signal hat keine Kontrolle über diese Probleme mit der WLAN-Konnektivität und daher sind wir nicht in der Lage, das Problem für einen unserer Kunden zu lösen.
Problemumgehungen, die Sie verwenden können, wenn keine Lösung für Ihr Mobilgerät verfügbar ist:
– Die AIS-Konfiguration des Ocean Signal-Produkts muss mit einem anderen Mobilgerät durchgeführt werden. oder
– Verwenden Sie die WEB-App und eine USB-Stick-Datei, die erstellt wurde am: http://oceansignal.com/ais_webapp.html
PLB1 – When I register my EPIRB or PLB is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
PLB1 – If I register my PLB in one country, can I use it in another country?
Ja, Sie können Ihr PLB überall auf der Welt verwenden. Wenn Sie Ihr PLB registrieren, stellen Sie sicher, dass Sie Notfallkontakte angeben, die wissen, wo Sie sich befinden, wenn Sie das PLB in einem Notfall aktivieren müssen. Dies hilft den Rettungsbehörden, sicherzustellen, dass es sich um einen echten Alarm handelt, und beschleunigt Ihre Rettung.
PLB1 – What is the location accuracy of the rescueME PLB1?
Das Cospas Sarsat-System verwendet zwei Methoden, um ein Beacon zu lokalisieren:
– Das Satellitensystem ist so konzipiert, dass es Ihr Beacon allein über die Übertragung lokalisiert.
Die Genauigkeit dieser Korrektur beträgt ungefähr einen Radius von 5 Seemeilen, ist aber in der Regel viel besser.
– Das rescueME PLB1 verfügt über einen eingebauten GPS-Empfänger, mit dem die Position in der Übertragung codiert wird.
Wenn das GPS eine zuverlässige Ortung hat, in der Regel innerhalb weniger Minuten, liegt die Genauigkeit in der Regel innerhalb von 100 Metern von Ihrer tatsächlichen Position, die erreicht werden kann.
Die Kombination dieser beiden Methoden ermöglicht den Rettungskräften die schnellste und genaueste Position.
PLB1 – Why is the pouch permanently attached to the PLB1 (Aus/NZ only)?
Die Vorschriften schreiben vor, dass der PLB für Australien und Neuseeland schwimmend sein muss.
Aufgrund der geringen Größe des rescueME PLB1 bietet die Tasche Auftrieb und muss dauerhaft befestigt werden, wenn sie in diesen Ländern geliefert wird.
Wenn Sie die Tasche für den Einsatz an Land entfernen, schneiden Sie die schwarze Schnur ab und lassen Sie genug Länge, um eine Schlaufe zu machen, um die Tasche wieder zu befestigen oder ein separates Schlüsselband zu binden.
PLB1 – When testing the PLB, I get two green flashes. What does this mean?
Die Prüfanzeige wird wiederholt.
Bei einer Batterie, die weniger als eine Stunde lang verwendet wurde, sehen Sie also ein einzelnes grünes Blinken, das sich nach einer kurzen Pause wiederholt.
Wenn der Akku länger als eine Stunde verwendet wurde, wechselt die Anzeige zu einer gelben (orangen) Farbe.
Über einen Zeitraum von zwei Stunden blinkt die Anzeige zwei- oder öfter Mal in einer engen Gruppe gelb, was nach einer kurzen Pause wiederholt wird.
PLB1 – Carrying a PLB on aircraft as luggage.
Das Ocean Signal rescueME PLB1 kann gemäß Abschnitt 2.3.5.9 der IATA Dangerous Goods Regulations sicher als aufgegebenes Gepäck oder als Handgepäck an Bord eines Passagierflugzeugs befördert werden. Die Lithium-Metall-Batterie im rescueME PLB1 enthält weniger als 2 g Lithium und wurde gemäß 38.3 des UN-Prüfhandbuchs getestet. Es sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern, wenn sie im aufgegebenen Gepäck verstaut wird.
PLB1 – Is the battery replaceable on the PLB1?
Ja, die Batterie kann nach Ablauf der Ablauffrist oder nach Aktivierung des Geräts ausgetauscht werden. Die Batterie kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden und muss zum Austausch an einen autorisierten Händler geschickt werden. Ein Batteriewechselzentrum finden Sie im Bereich Händlersuche auf unserer Website hier.
PLB1 – When should I replace my PLB1 battery?
Unter normalen Umständen sollte die Batterie im PLB1 vor dem auf dem Gerät angegebenen Verfallsdatum ausgetauscht werden.
Wenn das Gerät in einem Notfall aktiviert wurde oder wenn die Prüfanzeige-LED gelb (orange) blinkt, muss die Batterie ausgetauscht werden, bevor sie wieder verwendet wird, um im Notfall den vollen Betrieb von 24 Stunden zu gewährleisten.
Die typische Lebensdauer des PLB1 beträgt mehr als 24 Stunden, dies gilt jedoch unter definierten Bedingungen für Lagerung und Testnutzung.
Gehen Sie nicht davon aus, dass die Batterie nicht ausgetauscht werden muss, nur weil die Aktivierung nur für eine kurze Zeit erfolgte.
Einzelheiten zum Batteriewechsel in Ihrer Region finden Sie hier, indem Sie sich an ein Batteriewechselzentrum wenden.
PLB1 – Disposal of of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
PLB1 – Should my PLB1 include a pouch? (non Australia/New Zealand)
Der PLB1 wird nicht mit einer Tasche verkauft, sondern kann als Zubehör bei einem unserer Händler erworben werden.
PLB3 – When I register my EPIRB or PLB is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
PLB3 – If I register my PLB in one country, can I use it in another country?
Ja, Sie können Ihr PLB überall auf der Welt verwenden. Wenn Sie Ihr PLB registrieren, stellen Sie sicher, dass Sie Notfallkontakte angeben, die wissen, wo Sie sich befinden, wenn Sie das PLB in einem Notfall aktivieren müssen. Dies hilft den Rettungsbehörden, sicherzustellen, dass es sich um einen echten Alarm handelt, und beschleunigt Ihre Rettung.
PLB3 – What is the location accuracy of the rescueME PLB3?
Das Cospas Sarsat-System verwendet zwei Methoden, um ein Beacon zu lokalisieren:
– Das Satellitensystem ist so konzipiert, dass es Ihr Beacon allein über die Übertragung lokalisiert.
Die Genauigkeit dieser Korrektur beträgt ungefähr einen Radius von 5 Seemeilen, ist aber in der Regel viel besser.
– Der rescueME PLB3 verfügt über einen eingebauten GPS-Empfänger, mit dem die Position in der Übertragung codiert wird.
Wenn das GPS eine zuverlässige Ortung hat, in der Regel innerhalb weniger Minuten, liegt die Genauigkeit in der Regel innerhalb von 100 Metern von Ihrer tatsächlichen Position, die erreicht werden kann.
Die Kombination dieser beiden Methoden ermöglicht den Rettungskräften die schnellste und genaueste Position.
PLB3 – When testing the PLB, I get two green flashes. What does this mean?
Die Prüfanzeige wird wiederholt.
Bei einer Batterie, die weniger als eine Stunde lang verwendet wurde, sehen Sie also ein einzelnes grünes Blinken, das sich nach einer kurzen Pause wiederholt.
Wenn der Akku länger als eine Stunde verwendet wurde, wechselt die Anzeige zu einer gelben (orangen) Farbe.
Über einen Zeitraum von zwei Stunden blinkt die Anzeige zwei- oder öfter Mal in einer engen Gruppe gelb, was nach einer kurzen Pause wiederholt wird.
PLB3 – Carrying a PLB on aircraft as luggage.
Der Ocean Signal rescueME PLB3 kann gemäß Abschnitt 2.3.5.9 der IATA Dangerous Goods Regulations entweder als aufgegebenes Gepäck oder als Handgepäck sicher an Bord eines Passagierflugzeugs befördert werden. Die Lithium-Metall-Batterie im rescueME PLB1 enthält weniger als 2 g Lithium und wurde gemäß 38.3 des UN-Prüfhandbuchs getestet. Es sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern, wenn sie im aufgegebenen Gepäck verstaut wird.
PLB3 – Is the battery replaceable on the PLB3?
Ja, die Batterie kann nach Ablauf der Ablauffrist oder nach Aktivierung des Geräts ausgetauscht werden. Die Batterie kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden und muss zum Austausch an einen autorisierten Händler geschickt werden. Ein Batteriewechselzentrum finden Sie im Bereich Händlersuche auf unserer Website hier.
PLB3 – When should I replace my PLB3 battery?
Unter normalen Umständen sollte die Batterie im PLB3 vor dem auf dem Gerät angegebenen Verfallsdatum ausgetauscht werden.
Wenn das Gerät in einem Notfall aktiviert wurde oder wenn die Prüfanzeige-LED gelb (orange) blinkt, muss die Batterie ausgetauscht werden, bevor sie wieder verwendet wird, um im Notfall den vollen Betrieb von 24 Stunden zu gewährleisten.
Die typische Lebensdauer des PLB3 beträgt mehr als 24 Stunden, dies jedoch unter definierten Bedingungen für Lagerung und Testnutzung.
Gehen Sie nicht davon aus, dass die Batterie nicht ausgetauscht werden muss, nur weil die Aktivierung nur für eine kurze Zeit erfolgte.
Einzelheiten zum Batteriewechsel in Ihrer Region finden Sie hier, indem Sie sich an ein Batteriewechselzentrum wenden.
PLB3 – Disposal of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
MOB1 – What test modes does the MOB1 have?
Auf dem MOB1 gibt es drei Testmodi; Funktionell, DSC und AIS/GPS.
Der Funktionstest sollte einmal im Monat durchgeführt werden und zeigt die Nutzungsdauer der Batterie an.
Es wird auch eine Last auf die Batterie angelegt, um zu testen, ob sie defekt ist oder entladen wurde.
Es führt weitere Funktionstests an der elektronischen Schaltung durch.
Es wird weder das GPS getestet noch Testübertragungen durchgeführt.
Der DSC-Test sollte nicht öfter als zweimal im Jahr durchgeführt werden.
Dieser Test sendet eine einzelne DSC-Übertragung an die im MOB1 programmierte MMSI, die auf dem DSC-Funk des Schiffes angezeigt wird.
Es wird kein Notruf oder Notruf gesendet, und der Anruf enthält die Position nicht.
Der AIS-Test sollte nicht öfter als dreimal pro Jahr durchgeführt werden.
Dieser Test aktiviert den GPS-Empfänger und nachdem die Position bestimmt wurde, führt er eine AIS-Übertragung durch, die auf einem geeigneten AIS-Empfänger oder Kartenplotter angezeigt wird.
Die empfangene AIS-Nachricht zeigt die vom MOB1 GPS-Empfänger ermittelte Position an.
Es erfolgt auch eine Übertragung der AIS-Textnachricht, die die Worte “MOB TEST” enthält.
Beachten Sie, dass dieser Test mit dem MOB1 in voller, klarer Sicht auf den Himmel durchgeführt werden muss.
Ohne eine gültige Position sendet der MOB1 keine AIS-Nachrichten.
Die Begrenzung der Anzahl der Tests pro Jahr soll sicherstellen, dass die Batterie am Verfallsdatum der Batterie noch ihre volle Lebensdauer hat.
MOB1 – Why does my MOB1 show red flashes if I try to programme the MMSI number?
Wenn das Gerät nicht programmiert werden kann und die blinkende rote LED nach Abschluss angezeigt wird, versuchen Sie es bitte erneut.
Schalten Sie den MOB1 im Programmiermodus erneut ein, und versuchen Sie es erneut.
Es ist nicht erforderlich, den Programmierbildschirm des Programms zu verlassen.
Wenn die Programmierseite angezeigt wird, drücken Sie einfach erneut F10, um die Programmiersequenz erneut zu starten.
Beachten Sie, dass es einige Sekunden dauern kann, bis das rote Blinken beginnt, nachdem die Bildschirmsequenz beendet ist.
Wenn Sie Probleme bei der Programmierung Ihres MOB1 haben, lesen Sie bitte die folgende Anleitung.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmhelligkeit mit den Bedienelementen am Monitor oder Gerät auf Maximum eingestellt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb von 50 Sekunden nach dem Versetzen des MOB1 in den Programmiermodus mit der Programmierung begonnen haben.
Andernfalls wird der MOB1 ausgeschaltet, bevor die Kommunikation gestartet wird.
Beachten Sie, dass der MOB1 nach Beginn der Programmierung (das weiße Feld blinkt) eingeschaltet bleiben sollte, bis die Programmiersequenz abgeschlossen ist.
Im Idealfall sollte der MOB1 in den Programmiermodus versetzt werden, bevor der MOB1 vor das weiße Quadrat gestellt wird.
3. Stellen Sie sicher, dass der MOB1 über dem weißen Quadrat platziert wird, wobei der Gummi-Programmieradapter den Bildschirm fest berührt und die Blende im Gummi nahe der Mitte des weißen Feldes liegt.
4. Vermeiden Sie es, den MOB1 bei hellem Umgebungslicht zu programmieren.
Richten Sie den Bildschirm bei Bedarf durch ein Fenster von direkten oder hellen Lichtquellen wie der Sonne ab.
(Legen Sie unter extremen Umständen, insbesondere bei älteren Bildschirmen, die ihre Helligkeit verloren haben, ein dickes Tuch über den Bildschirm und MOB1, um das Umgebungslicht auszublenden.)
5. Die MOB1-Konfigurationssoftware erfordert ein präzises Timing, das durch andere gleichzeitig laufende Anwendungen gestört werden kann, insbesondere auf langsameren Computern.
Wenn weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, alle nicht benötigten Anwendungen, einschließlich Antivirensoftware, zu schließen.
6. Auf Laptops muss die Taste F10 in Verbindung mit der Funktion (mit der Bezeichnung Func oder Fn) verwendet werden, um das Schwarz-Weiß-Blinken des weißen Feldes zu starten und die Daten an den MOB1 zu senden.
Die meisten Tastaturen färben die F-Tasten in der gleichen Farbe wie die Funktionstaste, um dies zu kennzeichnen.
7. Die Programmiersoftware MOB1 MMSI ist nur für Windows-PCs verfügbar.
Für Nutzer anderer Betriebssysteme, Smartphones und Tablets steht eine Online-Anwendung zur Verfügung.
Dies kann über die Schaltfläche auf der Webseite des Installationsprogramms aufgerufen werden.
Beachten Sie, dass es nur online verwendet werden kann.
MOB1 – Which DSC radios are compatible with the MOB1?
Ocean Signal empfiehlt, eines der Funkgeräte aus der untenstehenden Liste mit dem rescueME MOB1 zu verwenden.
Die folgenden DSC-Funkgeräte der Klasse D wurden in Zusammenarbeit mit dem Hersteller getestet und für den Empfang des Individual Distress Relais-Anrufs bestätigt.
ICOM:
Aktuelle Modelle; M91, M323, M423, M506
Ältere Modelle; M411, M421, M505, M603
Simrad: RS90
Standard Horizon: Das Werk hat bestätigt, dass die folgenden Modelle kompatibel sind:
GX5500S
V4.xx (nur GX5500S),
V5.xx (ALLE)
V4.xx (nur GX2150/GX2000)
V1.xx (nur GX2200)
V4.xx (ALLE)
V2.xx (ALLE)
V2.xx (ALLE)
V1.xx (ALLE)
V1.xx (ALLE)
DSC-Funkgeräte der Klasse A waren schon immer in der Lage, diesen Anruf zu empfangen, und es wird davon ausgegangen, dass alle Modelle kompatibel sind.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird ergänzt, sobald weitere kompatible Modelle bestätigt werden.
Ocean Signal freut sich über Anfragen von anderen Herstellern, die ihre Radios hier listen lassen möchten.
MOB1 – What DSC functions are allowed in my country?
Die DSC-Funktionalität des MOB1 ist durch die Vorschriften des jeweiligen Landes eingeschränkt.
Die folgende Liste zeigt, welche Funktionen Sie erwarten können.
Nur AIS: Kanada, Dänemark, Lettland
AIS + DSC Individual Distress Relay Anruf plus Gruppenruf nach 30 Minuten: USA
Nur AIS + DSC Individual Distress Relay Call: Frankreich, Deutschland, Niederlande, Spanien, Vereinigtes Königreich
AIS + DSC Individual Distress Relay, All Ships Emergency Alert (nur manuelle Auslösung): Alle anderen europäischen Länder
AIS + DSC Individual Distress Relay, All Ships Distress Alert, einmalig bei MOB1-Aktivierung und bei manueller Initiierung: Rest der Welt.
MOB1 – How to programme DSC MMSI number into the MOB1
Ein Video, das den Programmierablauf für den MOB1 zeigt, finden Sie unter diesem Link.
Denken Sie daran, die Bildschirmhelligkeit auf voll zu stellen, bevor Sie die Sequenz starten.
Beachten Sie, dass die Testtaste direkt gedrückt wird und dann der Gummiadapter montiert wird, wenn der MOB zur Programmierung bereit ist.
MOB1 – Can I change the DSC MMSI number if I move to a different vessel?
Ja, es ist möglich, die MMSI-Nummer, mit der Sie Ihr DSC-Radio anrufen, mit den normalen Anwendungen beliebig oft neu zu programmieren.
Es ist nicht notwendig, zuerst die alte Nummer zu löschen.
Die neue Nummer überschreibt einfach die alte MMSI-Nummer.
Jedes Mal, wenn Sie den MOB1 programmieren, verbraucht er einen kleinen Teil der Batteriekapazität und verkürzt die Lebensdauer jedes Mal um einige Minuten.
MOB1 – Why does the displayed MMSI not change when I enter my DSC MMSI number?
Alle AIS- und DSC-MOBs sind zum Zeitpunkt der Herstellung mit der MMSI-Nummer zur Selbstidentifikation vorprogrammiert.
Im Falle des rescueME MOB1, oder M100 beginnt diese Nummer immer mit 97260—-.
Der 972 identifiziert das Gerät als MOB-Gerät und der 60 identifiziert das Gerät als von Ocean Signal hergestellt.
Der Benutzer kann diese Nummer nicht ändern, was eine Anforderung der einschlägigen Zulassungsnormen ist.
Die vom Benutzer programmierte DSC-MMSI-Nummer ist die Nummer, an die der MOB1 die Notrufe sendet.
Kompatible Funkgeräte zeigen weiterhin die “Von”-MMSI-Nummer als 972-Nummer an, die auf der Rückseite des MOB1 aufgedruckt ist.
Ebenso zeigt das auf einem AIS-Plotter angezeigte Ziel die Zieladresse als Nummer 972 an.
MOB1 – What is the black cord supplied for?
Die mitgelieferte Kabellänge wird als Schutz vor versehentlichem Verlust mitgeliefert. Das Kabel (Verbindungsmittel) sollte verwendet werden, um den MOB1 an einem festen Punkt an der Rettungsweste zu befestigen, der das Aufblasen oder Lösen/Lösen nicht verhindert, wenn der MOB1 versehentlich aus seiner Halterung entfernt wird. Der MOB1-Befestigungspunkt für das Kabel befindet sich auf der Oberseite des Geräts.
EPIRB1 – When I register my EPIRB or PLB is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
EPIRB1 – Disposal of of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
EPIRB3 – What do EPIRBs do?
Emergency Position Indication Radio Beacons (EPIRBs) sind Notfunkbaken, die Standortinformationen über Schiffe direkt an Such- und Rettungskräfte übermitteln und diese darüber informieren, dass der Eigentümer in großer und unmittelbarer Gefahr ist.
EPIRB3 – What's the difference between an AIS EPIRB and a traditional EPIRB?
AIS-EPIRBs bieten sowohl Freizeit- als auch kommerziellen Nutzern die zusätzliche Sicherheit, dass andere Schiffe in der Nähe, die mit einem AIS-Transceiver ausgestattet sind, im Notfall benachrichtigt werden, zusätzlich zu den traditionellen Fähigkeiten des Leuchtfeuers, ein 406-MHz-Notsignal über das Cospas-Sarsat-Satellitensystem zu senden, um globale Rettungsdienste zu kontaktieren.
Durch die Einführung des AIS-Ortungssignals wird sichergestellt, dass auch alle mit AIS ausgerüsteten Schiffe und Flugzeuge in der Nähe ein Signal empfangen, das es ihnen ermöglicht, sofort zu helfen.
EPIRB3 – What is RLS or Return Link Service
Der Return Link Service (RLS) ermöglicht neu zugelassene EPIRB, PLB und ELT, die ein Bestätigungssignal (Beispiel: blinkendes blaues Licht oder Meldung, wenn die Bake über eine Digitalanzeige verfügt) ermöglichen, dass das Notsignal von der Bake vom Cospas-Sarsat-System empfangen und lokalisiert und an die Regierungsbehörden weitergeleitet wurde, damit diese tätig werden können.
Es bedeutet NICHT, dass bereits eine Rettung organisiert/gestartet wurde, sondern nur, dass der Notruf eingegangen ist und an die entsprechenden Regierungsbehörden weitergeleitet wurde.
Das RLS-Bestätigungssignal oder die RLS-Nachricht sollte in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten an das RLS-Signal zurückgesendet werden, da Search and Rescue daran arbeitet, Ihre Rettung zu erleichtern.
EPIRB3 – What is NFC?
Near Field Communication (NFC) ist eine drahtlose Verbindungstechnologie mit kurzer Reichweite, die die Induktion von Magnetfeldern nutzt, um die Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen, wenn sie aneinander berührt oder bis auf wenige Zentimeter aneinander herangeführt werden.
Die Daten und Aktivitäten des Beacons werden gespeichert, und wenn sich Ihr Telefon in Reichweite befindet, nutzt das NFC des Beacons die Leistung des Telefons, um die Daten in Ihr Telefon und Ihre Beacons Mobile App zu übertragen.
EPIRB3 – Will 406Mhz beacons work anywhere in the world?
Ja, 406 MHz Beacons können überall auf der Welt eingesetzt werden, auch an beiden Polen, denken Sie nur daran, dass Sie eine klare Sicht auf den Himmel benötigen (sie funktionieren nicht in Gebäuden oder Höhlen usw.).
EPIRB3 – When I register my EPIRB, is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID (UIN) besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F.
Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
Die UIN (Unique Identifier Number) wird werkseitig in jeden Beacon programmiert.
Die UIN-Nummer besteht aus 15 15-stelligen Buchstaben- und Zahlenreihen, die die eindeutige Identität des Beacons ausmachen.
Die UIN befindet sich auf einem weißen Etikett an der Außenseite des Beacons.
Sie können Ihre UIN auch erhalten, indem Sie die NFC-Antenne scannen und die Beacon-Daten in die Ocean Signal Mobile App ziehen.
EPIRB3 – Disposal of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
EPIRB3 – What is the difference between a Category I and a Category II EPIRB?
Der Unterschied besteht darin, wie die EPIRB über die bereitgestellte EPIRB-Klammer bereitgestellt wird.
Ein Leuchtfeuer der Kategorie I wird automatisch ausgelöst, wenn ein Schiff sinkt.
Das Leuchtfeuer schwebt frei in einer Tiefe von 1,5 bis 3,0 m (4,9 bis 13,1 ft).
Die EPIRB kann manuell aktiviert werden, während sie sich in ihrer Halterung befindet, oder manuell entfernt und aktiviert werden.
Ein Beacon der Kategorie II wird manuell bereitgestellt.
Die EPIRB wird automatisch aktiviert, wenn sie aus der Halterung genommen wird und mit Wasser in Berührung kommt, oder wenn sie sich noch in der Halterung befindet, aber eine Person den Netzschalter manuell gedrückt hat.
Sowohl die Halterungen der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 deaktivieren die Wassersensorfunktion der EPIRB, so dass die EPIRB keinen Fehlalarm auslöst, wenn sie sich in der Halterung befindet.
Die Aktivierung des EPIRB-Wassers ist nur möglich, wenn die EPIRB aus der Halterung entfernt wurde und nass wird.
EPIRB2 – What do EPIRBs do?
Emergency Position Indication Radio Beacons (EPIRBs) sind Notfunkbaken, die Standortinformationen über Schiffe direkt an Such- und Rettungskräfte übermitteln und diese darüber informieren, dass der Eigentümer in großer und unmittelbarer Gefahr ist.
EPIRB2 – What is RLS or Return Link Service
Der Return Link Service (RLS) ermöglicht neu zugelassene EPIRB, PLB und ELT, die ein Bestätigungssignal (Beispiel: blinkendes blaues Licht oder Meldung, wenn die Bake über eine Digitalanzeige verfügt) ermöglichen, dass das Notsignal von der Bake vom Cospas-Sarsat-System empfangen und lokalisiert und an die Regierungsbehörden weitergeleitet wurde, damit diese tätig werden können.
Es bedeutet NICHT, dass bereits eine Rettung organisiert/gestartet wurde, sondern nur, dass der Notruf eingegangen ist und an die entsprechenden Regierungsbehörden weitergeleitet wurde.
Das RLS-Bestätigungssignal oder die RLS-Nachricht sollte in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten an das RLS-Signal zurückgesendet werden, da Search and Rescue daran arbeitet, Ihre Rettung zu erleichtern.
EPIRB2 – What is NFC?
Near Field Communication (NFC) ist eine drahtlose Verbindungstechnologie mit kurzer Reichweite, die die Induktion von Magnetfeldern nutzt, um die Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen, wenn sie aneinander berührt oder bis auf wenige Zentimeter aneinander herangeführt werden.
Die Daten und Aktivitäten des Beacons werden gespeichert, und wenn sich Ihr Telefon in Reichweite befindet, nutzt das NFC des Beacons die Leistung des Telefons, um die Daten in Ihr Telefon und Ihre Beacons Mobile App zu übertragen.
EPIRB2 – Will 406Mhz beacons work anywhere in the world?
Ja, 406 MHz Beacons können überall auf der Welt eingesetzt werden, auch an beiden Polen, denken Sie nur daran, dass Sie eine klare Sicht auf den Himmel benötigen (sie funktionieren nicht in Gebäuden oder Höhlen usw.).
EPIRB2 – When I register my EPIRB, is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID (UIN) besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F.
Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
Die UIN (Unique Identifier Number) wird werkseitig in jeden Beacon programmiert.
Die UIN-Nummer besteht aus 15 15-stelligen Buchstaben- und Zahlenreihen, die die eindeutige Identität des Beacons ausmachen.
Die UIN befindet sich auf einem weißen Etikett an der Außenseite des Beacons.
Sie können Ihre UIN auch erhalten, indem Sie die NFC-Antenne scannen und die Beacon-Daten in die Ocean Signal Mobile App ziehen.
EPIRB2 – Disposal of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
EPIRB2 – What is the difference between a Category I and a Category II EPIRB?
Der Unterschied besteht darin, wie die EPIRB über die bereitgestellte EPIRB-Klammer bereitgestellt wird.
Ein Leuchtfeuer der Kategorie I wird automatisch ausgelöst, wenn ein Schiff sinkt.
Das Leuchtfeuer schwebt frei in einer Tiefe von 1,5 bis 3,0 m (4,9 bis 13,1 ft).
Die EPIRB kann manuell aktiviert werden, während sie sich in ihrer Halterung befindet, oder manuell entfernt und aktiviert werden.
Ein Beacon der Kategorie II wird manuell bereitgestellt.
Die EPIRB wird automatisch aktiviert, wenn sie aus der Halterung genommen wird und mit Wasser in Berührung kommt, oder wenn sie sich noch in der Halterung befindet, aber eine Person den Netzschalter manuell gedrückt hat.
Sowohl die Halterungen der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 deaktivieren die Wassersensorfunktion der EPIRB, so dass die EPIRB keinen Fehlalarm auslöst, wenn sie sich in der Halterung befindet.
Die Aktivierung des EPIRB-Wassers ist nur möglich, wenn die EPIRB aus der Halterung entfernt wurde und nass wird.
E100/E100G – When I register my EPIRB or PLB is the 0 in the 15 digit HEX ID (UIN) the number 0, or the letter O?
Die HEX-ID besteht nur aus den Zahlen von 0 bis 9 und den Buchstaben von A bis F. Das Zeichen 0 ist die Zahl Null.
E100/E100G – Disposal of of EPIRBs and PLBs
Bei der Entsorgung Ihres PLB oder EPIRB ist Vorsicht geboten, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Fehlalarme von ausrangierten Beacons können dazu führen, dass Rettungsbehörden viel Zeit und Mühe aufwenden, um ausrangierte EPIRBs oder PLBs zu finden, die versehentlich aktiviert wurden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Beacon vollständig deaktiviert wird und informieren Sie die Registrierungsbehörde, dass der Beacon nicht mehr in Betrieb ist.
Es wird empfohlen, die Batterie aus der Leuchte zu entfernen, indem Sie den Gehäusedeckel entfernen.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Abfallvorschriften.
Bitte beachten Sie, dass Ocean Signal-Leuchten nicht vom Benutzer gewartet werden können und das Entfernen des Deckels zum Erlöschen der Garantie führt.
V100 – Why are there fewer channels on the V100 than normal VHF handhelds?
GMDSS-Handfunkgeräte sind auf die Ausstattung mit internationalen Simplex-Kanälen beschränkt, da dies die einzigen sind, die von Schiff zu Schiff verwendet werden können.
V100 – How can I test my VHF radio?
Die Primärbatterie für die SafeSea V100 ist durch eine Abbrechlasche vor versehentlichem Gebrauch geschützt, die die Leistung der Batterie verhindert. Um das Funkgerät zu testen, stellt Ocean Signal eine Alkaline-Testbatterie, die TB6V, zur Verfügung. Alternativ ist eine wiederaufladbare Option, der RB5V, mit einem Ladekit (Teilenummer 721S-00622) erhältlich.
S100 – Why should I carry a SART?
Ein SART hilft den Rettungsbehörden, Sie im Notfall zu lokalisieren. Obwohl es sich nicht um ein primäres Alarmgerät wie eine EPIRB handelt, führt es das Rettungsboot zu Ihnen, indem es eine Position und Peillinie auf dem Radar des Rettungsfahrzeugs anzeigt.