rescueME MOB1

$349.95

Das weltweit kleinste AIS- MOB Gerät mit integriertem DSC.

  • AIS (Automatisches Identifikationssystem)
  • Integrierter DSC-Sender (Digital Selective Calling)*
  • 30% (typisch) kleiner als die Konkurrenz
  • Automatische Aktivierung
  • Einfache Integration von Rettungswesten**
  • 7 Jahre Batterielebensdauer
  • 24+ Stunden Betriebsdauer
  • 5 Jahre Garantie†
  • Schnelle, genaue Positionierung

WARNUNG: PROP 65

Finden Sie einen Händler

Bestellungen, die vor 13:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag bearbeitet

Feature bullet

Einfache Integration von Rettungswesten*

Feature bullet

Schnelle, genaue Positionierung

Feature bullet

Automatische Aktivierung

Feature bullet

24 Stunden Betriebsdauer bei -20°C

Feature bullet

7 Jahre Batterielebensdauer

Feature bullet

Stroboskoplicht mit hoher Intensität

Feature bullet

AIS (Automatisches Identifikationssystem)

Feature bullet

5 Jahre Garantie†

Feature bullet

Integrierter DSC-Sender (Digital Selective Calling)*

Die beste Chance auf schnelle Rettung, wenn Sie über Bord gehen, haben Sie von Ihrem eigenen Schiff aus. Ihre Besatzung muss sofort über den Vorfall informiert sein und Ihre Position während der Bergungsarbeiten im Auge behalten. Selbst bei gemäßigter See ist es besorgniserregend, wie schnell die Sicht auf einen über Bord gegangenen Mann verloren gehen kann.

Sobald Ihr MOB1 aktiviert ist, sendet es eine Warnung an alle AIS-Empfänger und AIS-fähigen Plotter in der Nähe. Das integrierte GPS stellt sicher, dass Ihr Schiff und alle anderen, die möglicherweise helfen, genaue Standortdaten erhalten.

Eine zusätzliche Funktion des MOB1 ist die Möglichkeit, den DSC-Alarm auf dem UKW-Funkgerät Ihres Schiffs zu aktivieren und so Ihre Besatzung auf die Situation aufmerksam zu machen.

Möchten Sie mehr über die neuesten Anforderungen der Klasse M für AIS MOB erfahren? Klicken Sie hier

Das Ocean Signal rescueME MOB1 ist ein wichtiger Bestandteil jedes maritimen Sicherheitskits und wurde entwickelt, um bei Notfällen, bei denen jemand über Bord geht, schnell reagieren zu können. Dieses kompakte und leichte Signal lässt sich nahtlos in Rettungswesten integrieren und sorgt für eine automatische Aktivierung beim Eintauchen ins Wasser. Mithilfe der AIS-Technologie sendet es Ihren genauen Standort an nahe gelegene Schiffe und Navigationssysteme an Bord und ermöglicht so schnelle und effektive Rettungsmaßnahmen. Mit seiner robusten Konstruktion, der langlebigen Batterie und der einfachen Bereitstellung bietet das rescueME MOB1 Seglern und Bootsfahrern ein beruhigendes Gefühl, erhöht die Sicherheit auf dem Wasser und kann in kritischen Situationen möglicherweise Leben retten.

Wir präsentieren das weltweit kleinste AIS- MOB Gerät mit integriertem DSC – das rescueME MOB1 von Ocean Signal . Das MOB1 ist sogar mit den kompaktesten aufblasbaren Rettungswesten kompatibel.* Das MOB1 ist für die Installation in der Rettungsweste* vorgesehen und wird beim Aufblasen automatisch aktiviert. Innerhalb von 15 Sekunden wird der erste Alarm gesendet. Das MOB1 ist bis zu 10 Meter wasserdicht.

Der MOB1 kommuniziert mit dem Schiff, von dem Sie getrennt wurden, und anderen Schiffen in der Nähe (bis zu 5 Meilen Reichweite, abhängig von den Bedingungen). Um die Rettungskräfte zu alarmieren, kommuniziert ein alternatives Produkt, das rescueME PLB1 direkt über ein spezielles Such- und Rettungssatellitennetzwerk. Im Notfall bietet rescueME MOB1 zwei Möglichkeiten, Ihre Position schnell und auf wenige Meter genau an das Schiff zu übermitteln, und bietet zusätzlich eine visuelle Anzeige über das eingebaute Blitzlicht. Das integrierte Blitzlicht sorgt für maximale Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Erfahren Sie mehr über die kommenden MOB -Vorschriften: Klasse M AIS

Hergestellt im Vereinigten Königreich

Funktionen:

 

  • AIS (Automatisches Identifikationssystem)
  • Integrierter DSC-Sender (Digital Selective Calling)*
  • 30% (typisch) kleiner als die Konkurrenz
  • Automatische Aktivierung
  • Einfache Integration von Rettungswesten**
  • 7 Jahre Batterielebensdauer
  • 24+ Stunden Betriebsdauer
  • 5 Jahre Garantie†
  • Schnelle, genaue Positionierung

 

Kompatibilität: Die meisten modernen AIS-Plotter und DSC-VHF entsprechen den zum Empfang MOB Übertragungen erforderlichen Standards. Es wird jedoch empfohlen, insbesondere bei Verwendung älterer Geräte, die Kompatibilität mit dem Gerätehersteller zu überprüfen. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs weiter unten.

 

Der Benutzer kann das MOB1 so konfigurieren, dass es die DSC-MMSI-Nummer des Schiffs* eingibt, indem er die Software unter dem folgenden Link herunterlädt. Die DSC-Nummer des Schiffs kann mehrfach programmiert werden.

 

* Die DSC-Funktionalität unterliegt den Bestimmungen des Landes.
** Konsultieren Sie immer den Hersteller für spezifische Anweisungen, bevor Sie dieses Produkt direkt an Ihrer Schwimmweste anbringen.
† Vorbehaltlich Garantieerklärung. ( Hinweis: Bei gewerblicher Nutzung ist die Garantiezeit auf zwei Jahre beschränkt. )

Allgemein

AIS-Übertragung Sendeleistung

1Watt

Frequenz

161,975/162,025 MHz

DSC-Übertragung Sendeleistung

0,5 Watt

Frequenz

156,525 MHz

Nachrichten

Individuelle Notrufweiterleitung Notruf (durch einmaligen Anruf beim Drücken der Aktivierungstaste)

Temperaturbereich (Betrieb)

-20°C bis +55°C

Temperaturbereich (Lagerung)

-30°C bis +70°C

Wasserdicht

10m Tiefe

Gewicht

92 Gramm

Normen

RTCM SC11901, EN303 098-1

⚠ WARNUNG:

Dieses Produkt kann Sie Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) aussetzen, das im US-Bundesstaat Kalifornien als Verursacher von Geburtsfehlern oder anderen Fortpflanzungsschäden bekannt ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.P65Warnings.ca.gov

Für Ihr Ocean Signal -Produkt besteht eine Garantie auf Herstellungsfehler in Material und Verarbeitung für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Kaufdatum und gemäß den folgenden Bedingungen.

 

Ocean Signal repariert oder ersetzt fehlerhafte Produkte nach eigenem Ermessen kostenlos (ohne Versandkosten). Für die Gültigkeit eines Garantieanspruchs ist ein Kaufnachweis des ursprünglichen Käufers erforderlich. Alle Ansprüche müssen schriftlich an Ocean Signal oder einen autorisierten Servicehändler oder
Verteiler.

 

Ocean Signal haftet gegenüber dem Käufer im Rahmen der oben genannten Garantie nicht:

 

  • für Reparaturen oder Änderungen am Produkt unter Verwendung von Teilen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind
    oder vom Hersteller Ocean Signal genehmigt, einschließlich Batterien und für durchgeführte Arbeiten
    außer durch Ocean Signal oder autorisierte Servicehändler,
  • für Teile, Materialien oder Zubehör, die nicht von Ocean Signal hergestellt wurden, der Verbraucher
    wird durch die Garantie / Gewährleistung abgedeckt, die Ocean Signal vom Hersteller angeboten wird oder
    Lieferant einer solchen Komponente,
  • für Produkte, die nicht vollständig bezahlt wurden,
  • für jedes von Ocean Signal an einen Kunden im Rahmen einer alternativen Garantie gelieferte Produkt oder
    Handelsabkommen,
  • für die Kosten des Versands des Produkts zum und vom Kunden.
  • Für die Batterie gilt nur eine Garantie bis zum Ablaufdatum und sofern das Gerät gemäß
    mit den Angaben im Benutzerhandbuch. Diese Garantie gilt nicht für eine gebrauchte Batterie, wie durch den elektronischen Zeugen angegeben.

 

Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die folgenden Artikel:

 

  • Beschädigung der Antenne

 

Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht berührt.

Kann ich das MOB1 nach dem 1. Januar 2025 noch in Europa verwenden?

Ja, gemäß den SOLAS-Vorschriften: Keine Bestimmung in diesem Kapitel darf ein Schiff, ein Überlebensfahrzeug oder eine Person in Not daran hindern, alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen, ihre Position bekannt zu geben und Hilfe zu holen.

Bitte lesen Sie: Technisches Bulletin: MOB1 – ECC-Entscheidung

Welche Testmodi hat der MOB1?

Es gibt drei Testmodi auf dem MOB1: Funktional, DSC und AIS/GPS.

Der Funktionstest sollte einmal im Monat durchgeführt werden und zeigt die Nutzungsdauer der Batterie an. Außerdem wird die Batterie belastet, um zu prüfen, ob sie defekt oder entladen ist. Außerdem werden weitere Funktionstests der elektronischen Schaltkreise durchgeführt. Das GPS wird nicht getestet und es werden keine Testübertragungen durchgeführt.

Der DSC-Test sollte höchstens zweimal im Jahr durchgeführt werden. Bei diesem Test wird eine einzelne DSC-Übertragung an die im MOB1 programmierte MMSI gesendet, die auf dem DSC-Radio des Schiffs angezeigt wird. Es wird kein Notruf oder Notruf-Relais gesendet und der Anruf enthält nicht die Position.

Der AIS-Test sollte höchstens dreimal im Jahr durchgeführt werden. Bei diesem Test wird der GPS-Empfänger aktiviert und sendet nach der Positionsbestimmung eine AIS-Übertragung, die auf einem geeigneten AIS-Empfänger oder Kartenplotter angezeigt wird. Die empfangene AIS-Nachricht zeigt die vom MOB1-GPS-Empfänger ermittelte Position an. Außerdem wird eine AIS-Textnachricht mit den Worten „ MOB TEST“ gesendet. Beachten Sie, dass dieser Test mit dem MOB1 in voller Sicht zum Himmel durchgeführt werden muss. Ohne eine gültige Position sendet der MOB1 keine AIS-Nachrichten.

Die Begrenzung der Anzahl der Tests pro Jahr soll sicherstellen, dass die Batterie am Verfallsdatum der Batterie noch ihre volle Lebensdauer hat.

Warum blinkt mein MOB1 rot, wenn ich versuche, die MMSI-Nummer zu programmieren?

Wenn die Programmierung des Geräts fehlschlägt und die rote LED nach Abschluss blinkt, versuchen Sie es bitte erneut. Schalten Sie das MOB1 im Programmiermodus erneut ein und versuchen Sie es erneut. Der Programmierbildschirm muss im Programm nicht verlassen werden. Wenn die Programmierseite angezeigt wird, drücken Sie einfach erneut F10, um die Programmiersequenz erneut zu starten. Beachten Sie, dass es nach Abschluss der Bildschirmsequenz einige Sekunden dauern kann, bis das rote Blinken beginnt.

Wenn Sie Probleme beim Programmieren Ihres MOB1 haben, lesen Sie bitte die folgende Anleitung.

1) Stellen Sie mithilfe der Bedienelemente am Monitor oder Gerät sicher, dass die Bildschirmhelligkeit auf Maximum eingestellt ist.

2) Stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb von 50 Sekunden nach dem Einschalten des MOB1 in den Programmiermodus mit der Programmierung begonnen haben. Andernfalls wird der MOB1 ausgeschaltet, bevor die Kommunikation beginnt. Beachten Sie, dass der MOB1 nach dem Beginn der Programmierung (das weiße Kästchen blinkt) eingeschaltet bleiben sollte, bis die Programmiersequenz abgeschlossen ist. Idealerweise sollte der MOB1 in den Programmiermodus versetzt werden, unmittelbar bevor Sie den MOB1 vor das weiße Quadrat stellen.

3) Stellen Sie sicher, dass das MOB1 über dem weißen Quadrat platziert wird, wobei der Programmieradapter aus Gummi fest den Bildschirm berührt und sich die Öffnung im Gummi nahe der Mitte des weißen Kästchens befindet.

4) Vermeiden Sie die Programmierung des MOB1 bei hellem Umgebungslicht. Richten Sie den Bildschirm bei Bedarf von direkten oder hellen Lichtquellen wie Sonnenlicht durch ein Fenster weg. (In extremen Fällen, insbesondere bei älteren Bildschirmen, die ihre Helligkeit verloren haben, legen Sie ein dickes Tuch über den Bildschirm und den MOB1, um das Umgebungslicht auszublenden.)

5) Die MOB1-Konfigurationssoftware erfordert eine präzise Zeiteinteilung, die durch andere gleichzeitig laufende Anwendungen gestört werden kann, insbesondere auf langsameren Computern. Wenn weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, alle nicht benötigten Anwendungen, einschließlich Antivirensoftware, zu schließen.

6) Auf Laptops muss die Taste F10 in Verbindung mit der Funktion (mit der Bezeichnung Func oder Fn) verwendet werden, damit das weiße Feld schwarzweiß blinkt und die Daten an MOB1 gesendet werden. Bei den meisten Tastaturen sind die F-Tasten in derselben Farbe wie die Funktionstaste eingefärbt, um dies zu kennzeichnen.

7) Die MOB1 MMSI-Programmiersoftware ist nur für Windows-PCs verfügbar. Für Benutzer anderer Betriebssysteme sowie Smartphones und Tablets steht eine Online-Anwendung zur Verfügung.

Welche DSC-Funkgeräte sind mit dem MOB1 kompatibel?

Ocean Signal empfiehlt, mit dem rescueME MOB1 eines der Funkgeräte aus der folgenden Liste zu verwenden. Die folgenden DSC-Funkgeräte der Klasse D wurden in Zusammenarbeit mit dem Hersteller getestet und für den Empfang des individuellen Notrufs bestätigt.

ICOM:
Aktuelle Modelle: M91, M323, M423, M506
Ältere Modelle; M411, M421, M505, M603

Simrad: RS90

Standard Horizon: Das Werk hat bestätigt, dass die folgenden Modelle kompatibel sind:

GX5500S
V4.xx (nur GX5500S),

V5.xx (ALLE)
V4.xx (nur GX2150/GX2000)
V1.xx (nur GX2200)

V4.xx (ALLE)
V2.xx (ALLE)

V2.xx (ALLE)
V1.xx (ALLE)

V1.xx (ALLE)

DSC-Funkgeräte der Klasse A waren schon immer in der Lage, diesen Anruf zu empfangen, und es wird davon ausgegangen, dass alle Modelle kompatibel sind.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird ergänzt, sobald weitere kompatible Modelle bestätigt werden.

Ocean Signal freut sich über Anfragen anderer Hersteller, die ihre Radios hier auflisten möchten.

Welche DSC-Funktionen sind in meinem Land erlaubt?

Die DSC-Funktionalität des MOB1 ist in den einzelnen Ländern durch entsprechende Vorschriften eingeschränkt. Die folgende Liste zeigt, welche Funktionen Sie erwarten können.

Nur AIS: Kanada, Dänemark, Lettland

AIS + DSC Individual Distress Relay Anruf plus Gruppenruf nach 30 Minuten: USA

Nur AIS + DSC Individual Distress Relay Call: Frankreich, Deutschland, Niederlande, Spanien, Vereinigtes Königreich

AIS + DSC Individual Distress Relay, All Ships Emergency Alert (nur manuelle Auslösung): Alle anderen europäischen Länder

AIS + DSC Individuelles Notrufrelais, Notalarm für alle Schiffe, einmal gesendet bei MOB1-Aktivierung und bei manueller Auslösung: Rest der Welt.

So programmieren Sie die DSC-MMSI-Nummer in das MOB1

Unter diesem Link finden Sie ein Video, das die Programmiersequenz für den MOB1 zeigt. Denken Sie daran, die Displayhelligkeit vor dem Starten der Sequenz auf Maximum einzustellen.
Beachten Sie, dass die Testtaste direkt gedrückt und anschließend der Gummiadapter aufgesetzt wird, wenn die MOB zur Programmierung bereit ist.

Kann ich die DSC-MMSI-Nummer ändern, wenn ich auf ein anderes Schiff wechsele?

Ja, Sie können die MMSI-Nummer, mit der Sie Ihr DSC-Radio anrufen, mit den normalen Anwendungen beliebig oft neu programmieren. Sie müssen die alte Nummer nicht vorher löschen. Die neue Nummer überschreibt einfach die alte MMSI-Nummer.
Bei jeder Programmierung des MOB1 wird ein kleiner Teil der Batteriekapazität verbraucht und die Betriebslebensdauer jedes Mal um einige Minuten verkürzt.

Warum ändert sich die angezeigte MMSI nicht, wenn ich meine DSC-MMSI-Nummer eingebe?

Alle AIS- und DSC-MOBs sind zum Zeitpunkt der Herstellung mit der selbstidentifizierenden MMSI-Nummer vorprogrammiert. Beim rescueME MOB1 oder M100 beginnt diese Nummer immer mit 97260—-. Die Nummer 972 identifiziert das Gerät als MOB Gerät und die Nummer 60 identifiziert das Gerät als von Ocean Signal hergestellt.

Eine Änderung dieser Nummer durch den Anwender ist nicht möglich und wird von den entsprechenden Zulassungsnormen gefordert.

Die vom Benutzer einprogrammierte DSC-MMSI-Nummer ist die Nummer, an die das MOB1 Notrufe sendet. Kompatible Funkgeräte zeigen die „Absender“-MMSI-Nummer weiterhin als die auf der Rückseite des MOB1 aufgedruckte Nummer 972 an. Ebenso wird das auf einem AIS-Plotter angezeigte Ziel mit der Zieladresse als Nummer 972 angezeigt.

Wofür ist das mitgelieferte schwarze Kabel?

Die mitgelieferte Kordel dient als Schutz gegen versehentlichen Verlust. Die Kordel (Lanyard) sollte verwendet werden, um den MOB1 an einem festen Punkt an der Rettungsweste zu befestigen, der das Aufblasen nicht behindert oder sich löst, wenn der MOB1 versehentlich von seiner Halterung entfernt wird. Der MOB1-Befestigungspunkt für die Kordel befindet sich oben am Gerät.

Entspricht dies den neuen Anforderungen der Klasse M?

Der rescueME MOB1 entspricht nicht den Standards der Klasse M. Klicken Sie hier , um mehr über die Anforderungen der Klasse M und die konformen Produkte Ocean Signal zu erfahren.

Möglicherweise interessiert sein auch an